Lesung: Wolfgang Thomas | Jethro Tull Over Germany

Ian-Anderson

Lesung | Wolfgang Thomas | Jethro Tull Over Germany

Donnerstag, 19.3.2015, 19.30 Uhr,
Bücher Köndgen, Werth 79
Eintritt: € 5,-

Drei Wochen, bevor Jethro Tulls Ian Anderson im Rahmen der Reihe »Rock Meets Classic« gemeinsam mit dem Sinfonie-Orchester Wuppertal (special guest: Kantorei Barmen-Gemarke) drei Konzerte in der Historischen Stadthalle Wuppertal gibt, besteht die Möglichkeit, den charismatischen Musiker und die Geschichte seiner Karriere in Deutschland näher kennen zu lernen.

Zwei Jahre lang haben der Siegener Journalist Wolfgang Thomas und sein Sohn Kevin die Spuren verfolgt, die die 1968 gegründete Rockgruppe Jethro Tull und ihr Chef Ian Anderson seit ihrer ersten Tournee 1970 in Deutschland hinterlassen haben.

In ihrem großformatigen Buch kommen neben Tull-Musikern wie dem Gitarristen Martin Barre und dem Schlagzeuger Clive Bunker, Mitglieder seiner jetzigen Band, die Veranstalter-Legende Fritz Rau, und von Jethro Tull beeinflusste deutsche Musiker und viele Fans zu Wort.

Dazu enthält »Jethro Tull Over Germany« über 400 zum großen Teil zuvor unveröffentlichte Fotos, darunter Abbildungen von seltenen Sammlerstücken und Konzertpostern.

 An diesem Abend verlosen wir 2 Eintrittskarten für die Wuppertaler Konzerte von Ian Anderson!

Tickets:
in allen Filialen von Bücher Köndgen,
unter 0202. 24800 -77
über Wuppertal-Live
oder an der Abendkasse.

 

 

 

Wolfgang-Thomas-Jethro-Tull-Over-Germany

Maria Thomas | Wolfgang Thomas

Jethro Tull Over Germany

978-3-00-037254-4

19,90 € | Siegener Rockmuseum

Benefiz-Abend: Husch-Husch | Wuppertaler Originale & Dörte aus Heckinghausen

Plakat Husch-Husch

Husch-Husch Illustration: Klaus Burandt

Zum 60. Todestag von Husch-Husch findet bei Bücher Köndgen ein Benefiz-Abend mit den Wuppertaler Originalen und Dörte aus Heckinghausen statt. Der Künstler Klaus Burandt stellt seinen Entwurf vor, Klaus Prietz berichtet über den Stand der Spendensammlung für das Denkmal, Dörte meldet sich zu Wort, während Wolfgang Wilkesen die historische Person Peter Held vorstellt und die Wuppertaler Originale den Abend musikalisch untermalen. Lassen Sie sich in die Welt der Originale entführen und unterstützen Sie das Denkmal für das dritte Wuppertaler Original in Barmen.

Wir Wuppertaler sind uns überwiegend einig, Husch-Husch ist neben Mina Knallenfals und Zuckerfritz das dritte Original im Tal.
In Barmen auf dem Werth soll er einen gebührenden Platz finden.

Bücher Köndgen Barmen  
Werth 79 | 42275 Wuppertal | Eintritt frei

Dörte für Wuppertal

Dörte aus Heckinghausen

Wuppertaler Originale

Wuppertaler Originale

Wolfgang Herrndorf ist tot. Wir sind sehr traurig.

Nach dem Erscheinen seines letzten Romans „Sand“ hoffte ich – obwohl seine Krankheit, der Hirntumor, bekannt war – auf weitere Veröffentlichungen, die mich wieder so anrühren und glücklich machen sollten.

Sein Blog „Arbeit und Struktur“ ließ seine Leser weiterhin an seiner wunderbaren Sprache teilhaben, war aber so persönlich, offen und direkt, dass ich mich immer wieder beschämt abwandte, mich als Voyeur fühlte, wie ihn Herrndorf in „Sand“ erwähnt.

Aber dieser Blog machte ihn mir auch so vertraut: Schätzte ich aus seinen Büchern und Romanen den Autoren und seine Figuren, so lernte ich beim Lesen von „Arbeit und Stuktur“ den Menschen Herrndorf kennen und lieben.

Nun hat er seinem Leben und der unheilbaren Krankheit ein Ende gesetzt.

Uns bleiben seine großartigen Bücher.

Almuth Brenner

Jetzt im Doppelpack

Wuppertaler Gräber & Wuppertaler Straßennamen jetzt zum Sonderpreis € 29,95

Die Friedhöfe in einer Stadt sind in mancherlei Hinsicht Zeugnisse ihrer Geschichte, sie spiegeln das Leben ihrer Bürger in religiöser, aber auch in kultureller, politischer, gesellschaftlicher und nicht zuletzt in wirtschaftlicher Hinsicht. Wolfgang Stock hat die insgesamt 55 Friedhöfe auf dem Stadtgebiet Wuppertals durchwandert und historisch »vermessen«, viele prominente Gräber vorgestellt und dabei zwangsläufig auch eine Geschichte der Wuppertaler Kirchengemeinden und all jener Wuppertaler geschrieben, die hier begraben wurden.
Wolfgang Stock, Wuppertaler Gräber
Historischer Spaziergang über alle Friedhöfe der Stadt
gebunden, 416 Seiten, 350 Fotos

Straßen, Wege, Plätze und Treppen, sie alle erzählen Geschichte(n) einer Stadt. Sie erinnern an Ereignisse, an Persönlichkeiten, an Orte. Immer an etwas, das im Gedächtnis der Nachwelt Bedeutung behalten soll. In Wuppertaler Straßennamen erzählt Wolfgang Stock von Herkunft und Hintergründen ihrer Namensgebung. Ein Buch von erstaunlicher Ergiebigkeit, das über den Tag des ersten Lesens hinaus als wunderbares Nachschlagewerk Bestand hat.
Wolfgang Stock, Wuppertaler Straßennamen
gebunden, 448 Seiten, über 300 Fotos, erweiterte Neuauflage 2010