7.7.13 // Buchpremiere »Gartendenkmal Hardt«

Coverabbildung Gartendenkmal Hardt

Coverabbildung Gartendenkmal Hardt

Orangerie auf der Hardt
07.07.13 | 12 Uhr
Eintritt frei, um Voranmeldung (0202 248 00 77) wird gebeten

Siesmayer Ausstellungseröffnung: 11 Uhr mit Vortrag von Frau Barbara Vogt zu Heinrich Siesmayer dabei zu »Gast«: Julie Vogdt-Eller (1817-1905) im Anschluss ca. 12 Uhr Buchvorstellung

Die Hardt ist einer der frühestens von Bürger geschaffenen Parkanlagen in Deutschland. Sie verdankt sich einer Sammlung, die der Wundarzt Diemel 1807 ins Leben rief. Auch ihre Erweiterung 1882 durch Heinrich Siesmayer, den bekannten Schöpfer des Frankfurter Palmengartens, wurde durch bürgerschaftliches Engagement ermöglicht.Nach dem zweiten Weltkrieg gelang der Brückenschlag bis zum Bismarckturm und damit zu den vom Barmer Verschönerungsverein gepflegten Hardtbusch am Barmer Steilhang. Wie ein Fels in der Brand schiebt sich der Höhenrücken der Hardt ins Stadtgebiet und bietet den Wuppertalern vielseitige Freizeitangebote. Der Parkführer bietet Hintergründe und Anregungen zu ausgedehnten Spaziergängen in Wuppertals beliebter Parkanlage.

Programmkarte Heinrich Siesmayers Gärten

Programmkarte Heinrich Siesmayers Gärten

1880 erhielt Heinrich Siesmayer den Auftrag für die Gestaltung und den Ausbau der Erweiterungsflächen, im Parkpflegewerk, die »alte Neue Hardt« genannt. Zu Siesmayers Projekten gehörten u.a. der Frankfurter Palmengarten und der Jubiläumspark in Bad Homburg. In Wuppertal erstellte Siesmayer auch die Planung für den 1881 eröffneten Wuppertaler Zoo.

Tatort Präsidium: »3. Fall« mit Bestsellerautor Jacques Berndorf

Die Polizei Wuppertal und Bücher Köndgen laden erneut zu einer Krimi-Lesung ins Polizeipräsidium Wuppertal ein.
Bestsellerautor Jacques Berndorf liest aus »Die Eifel-Connection«

Veranstaltungsort: Polizeipräsidium, Friedrich-Engels-Allee 228, 42285 Wuppertal-Unterbarmen

»Spannende Fälle, eine Lesung am Originalschauplatz Polizeipräsidium, ein Expertengespräch mit der Kripo und das Jazz-Ensemble des Landespolizeiorchesters – das sind die bewährten Zutaten für den 3. Fall von »Tatort Präsidium«.

Frühmorgens wird auf einem der sanften Eifelhügel der Mercedes des Unternehmers Norbert Bleckmann gefunden. Hinter dem Steuer sein Besitzer – tot. Bleckmann war als knallharter Geschäftsmann  bekannt, als einer, der sich den Satz »Die Welt ist Krieg. Wenn du  Rücksicht nimmst, bist du tot.« zu eigen gemacht hat. An seinem Ableben  gibt es zunächst nichts Verdächtiges, er hat sich allem Anschein nach schlicht überarbeitet. Natürlich wittert der Journalist Siggi Baumeister dennoch mehr hinter diesem Szenario, und tatsächlich wird es mysteriös, als sich herausstellt, dass der Beifahrersitz an Bleckmanns Seite penibel gereinigt wurde . Die Staatsanwaltschaft in Trier will trotzdem nicht ermitteln, und Baumeister macht sich gemeinsam mit Emma und Rodenstock auf eigene Faust an die Recherche.

Der Autor: Jacques Berndorf – Ist das Pseudonym des 1936 in Duisburg geborenen Journalisten, Sachbuch- und Romanautors Michael Preute. Sein erster Eifel-Krimi, »Eifel-Blues«, erschien 1989. In den Folgejahren entwickelte sich daraus eine deutschlandweit überaus populäre Romanserie mit Berndorfs Hauptfigur, dem Journalisten Siggi Baumeister. Berndorf setzte mit seinen Romanen nicht nur die Eifel auf die bundesweite Krimi-Landkarte, er avancierte auch zum erfolgreichsten deutschen Kriminalschriftsteller mit mehrfacher Millionen-Auflage. Sein Roman »Eifel-Schnee« wurde im Jahr 2000 für das ZDF verfilmt. Drei Jahre später erhielt er vom »Syndikat«, der Vereinigung deutschsprachiger Krimi-Autoren, den »Ehren-Glauser« für sein Lebenswerk.

Sein nächstes Buch »Eifel-Bullen« erscheint Ende November und kann bei uns (auch signiert !) vorgemerkt werden.

Bücher Köndgen, die Polizei Wuppertal und die Allianz für Sicherheit im Bergischen Land laden ein:

Mittwoch, 31. Oktober 2012 um 19:00 Uhr

Tatort Präsidium – der 3. Fall
Jacques Berndorf »Die Eifel-Connection«

Achtung! Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft.

Martin Hagemeyer | Es bleibt bei Mitternacht | Todesfall verschoben

Mittwoch, 26. September 2012, 24:00 Uhr
Martin Hagemeyer liest alles außer Rowling
Eintritt frei, um Voranmeldung wird gebeten
Ort: Bücher Köndgen, Werth 79, Barmen

Es bleibt bei Mitternacht!

„Todesfall“ verschoben. Rowling darf erst ab 9:00 Uhr verkauft werden.

Ab Mitternacht hören Sie bei uns alles außer Rowling. Wünschen Sie sich Ihren Herbstroman und Martin Hagemeyer macht mit seiner ausdrucksstarken Stimme ein Live Hörerlebnis daraus.

Ob Frau Rowling Angst hat, dass ihr Roman nicht mehr verkauft wird, wenn in Kiribati der erste Mensch reingeschaut hat, oder die weltweit unabhängig von Zeitzonen einheitliche Veröffentlichungsstunde nur kommerzielle Gründe hat, ob der Britin, die mit Potternächten groß gemacht wurde, jetzt die individuellen Aktivitäten ihrer Anhänger lästig sind, ob Sie nur an den Schlaf der britischen Verkäufer denkt, dass diese nicht vor 8 Uhr morgen zu verkaufen brauchen, das weiß nur  – Sie wissen schon wer …

Anmeldung:

Auf nach Frankfurt – Buchmessefahrt 2011

Die Köndgen-Busse rollen wieder nach Frankfurt! Unsere Buchmessefahrten haben bereits Tradition und Sie sind herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam Buchmesse-Luft zu schnuppern!

  • Reisekosten inklusive Eintritt Buchmesse: € 39,95
  • Start am Samstag, 15. Oktober um 7:00 Uhr ab Bücher Köndgen, Werth 79 /Rudolf-Herzog-Straße
  • nächster Halt um ca. 7:15 Uhr an der Haltestelle AOK/Schauspielhaus.
  • Rückkehr nach Wuppertal gegen 21:00 Uhr
  • Karten in allen Filialen von Bücher Köndgen, Tel (0202)2480077
    E-Mail 8nach8[at]koendgen.de