Der E-Book-Reader TrekStor Liro Ink: Lesefreude für wenig Geld

Der Liro Ink ist der Leseprofi unter den E-Book-Readern mit Digital-Ink-Display und einem Speicher für bis zu 4.000 Bücher.

• Display: Digital-Ink-Display für entspanntes Lesen wie auf Papier – auch bei direkter Sonneneinstrahlung
• Speicher: Interner 4 GB Speicher für bis zu 4.000 Bücher
• Akku: Leistungsfähiger Akku mit wochenlanger Laufzeit

Der TekStor Liro Ink bringt einen kostenlosen E-Book-Download gleich mit. Wählen Sie Ihren Wunschtitel aus drei aktuellen Bestsellern!

Der TrekStor Liro Ink ist jetzt in unserer Buchhandlung verfügbar –
mit einer riesigen Auswahl von mehr als 280.000 E-Books.

Highlights
• Gestochen scharfe Schrift für entspanntes, flimmerfreies Lesen – auch bei direkter Sonneneinstrahlung
• Wochenlanger Lesegenuss dank intelligentem Stromsparmanagement
• Lesezeichenverwaltung und einstellbare Schriftgröße für optimale Lesbarkeit
• Intuitive Bedienung
• Sprache der Benutzeroberfläche wählbar
Lieferumfang
• E-Book-Reader, USB 2.0-Kabel (USB-A auf micro-USB), Kurzanleitung
• eReader Suite: Software für E-Book-Kauf und -Verwaltung sowie Reader-Updates
Hardware
• 4 GB interner Speicher (Platz für ca. 4.000 Bücher) – erweiterbar auf bis zu 32 GB
(Speicherkarte nicht im Lieferumfang enthalten)
• 6“ Digital-Ink-Display, 15,2 cm, 90,5 mm x 122 mm, 600 x 800 Pixel
• Laden über micro-USB-Anschluss
• Abmessungen (B x H x T ) 123,5 mm x 167 mm x 9 mm
• Gewicht (Gerät inklusive Akku): ca. 216 g
Wiedergabefunktion
•Unterstützte E-Book-Formate: EPUB, PDF, support for Adobe® DRM, TXT, FB2, PBD, RTF, HTML
• Unterstützte Bild-/Foto-Formate: JPG, BMP, GIF, PNG
Anschlüsse
• Hi-Speed USB 2.0-Anschluss (micro-USB)
• Karteneinschub für Speicherkarten (microSD/microSDHC)
Kommunikation mit dem PC
• Geeignet für Windows® XP, Vista™, 7, Mac® OS X ab 10.4x, Linux® ab Kernel 2.4.x
• Extrem schneller Datentransfer dank Hi-Speed USB 2.0-Anschluss (kompatibel zu USB 1.1)
Akku, Stromversorgung
• Li-Polymer-Akku
• Ca. 3 Stunden Ladezeit
• Laden über micro-USB-Anschluss

Preis: 69,99 EUR

Der neue Liro Ink ist in allen Filialen von Bücher Köndgen vorrätig.
Sie haben Fragen zum Download etc?
Wir beraten Sie gern!

Köndgens eBook-Empfehlungen

Habermas und der Historische Materialismus

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Karl-Otto Apel, Prof. Dr. Dr. h.c. mult.
Paradigmen der Ersten Philosophie
ISBN 9783518295854
Transformation der Philosophie Band I.
ISBN 9783518277645
Transformation der Philosophie Band II.
ISBN 9783518277652
Diskurs und Verantwortung
ISBN 9783518284933
Auseinandersetzungen in Erprobung des
transzendentalpragmatischen Ansatzes
ISBN 9783518582602
Böhler, Reflexion und Verantwortung
Auseinandersetzungen mit Karl-Otto Apel
ISBN 9783518292181
Dorschel, Transzendentalpragmatik,
Ein Symposion für Karl-Otto Apel
ISBN 9783518286814

Manfred Baum, Prof. Dr.
Hegel, Gesammelte Werke, Bd.5, Schriften
und Entwürfe (1799 – 1808)
ISBN 9783787309023
Aufklärung durch Kritik,
Festschrift für Manfred Baum
ISBN 9783428112524

Claudia Bogedan
Sozialversicherung – Wandel, Wirkung,
Weiterentwicklung, erscheint 31.3.2012
ISBN 9783531183640
Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft
ISBN 9783531168876

Hauke Brunkhorst, Prof. Dr.
Karl Marx: Der achtzehnte Brumaire des
Louis Bonaparte
ISBN 9783518270035
Recht auf Menschenrechte
ISBN 9783518290415
Recht der Republik
ISBN 9783518289921
Philosophen der Gegenwart
ISBN 9783534162505

Ingo Elbe, Dr.
Die Moral in der Kritik
ISBN 9783826045608
Marx im Westen. Marx Lektüre in der
Bundesrepublik seit 1965
ISBN 9783050049205

Klaus Günther, Prof. Dr.
Die Öffentlichkeit der Vernunft und die Vernunft der Öffentlichkeit. Festschrift für Jürgen Habermas zum
70. Geburtstag.
ISBN 9783518291337
Politik des Kompromisses
ISBN 9783531903040

Jürgen Habermas, Prof. Dr. Dr. h.c. mult.
Legitimitätsprobleme im Spätkapitalismus
ISBN 9783518106235
Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus
ISBN 9783518277545
Zur Verfassung Europas
ISBN 9783518062142
Theorie und Praxis
ISBN 9783518278437
Erkenntnis und Interesse
ISBN 9783518276013
Die Zukunft der menschlichen Natur
ISBN 9783518293447
Theorie des kommunikativen Handelns
ISBN 9783518287750
Strukturwandel der Öffentlichkeit
ISBN 9783518284919
Faktizität und Geltung
ISBN 9783518289617
Zwischen Naturalismus und Religion
ISBN 9783518565605

Agnes Heller, Prof. Dr. Dr. h.c mult
Der Affe auf dem Fahrrad. Eine Lebensgeschichte
ISBN 9783865721396
Paradoxe Freiheit
ISBN 9783932740893

Klaus Erich Kaehler, Prof. em. Dr.
Das Prinzip Subjekt und seine Krisen
ISBN 9783495483381

Regina Kreide, Prof. Dr.
Habermas-Handbuch
ISBN 9783476022394
Staatliche Souveränität und transnationales Recht
ISBN 9783866184862
Globale Politik und Menschenrechte
ISBN 9783593385976
Transnationale Verrechtlichung
ISBN 9783593383705

Georg Lohmann, Prof. Dr.
Menschenrechte: Ein interdisziplinäres Handbuch
erscheint April 2012
ISBN 9783476022714
Zur Philosophie der Gefühle
ISBN 9783518286746
Indifferenz und Gesellschaft,
Eine kritische Auseinandersetzung
mit Marx
ISBN 9783518580783

Stefan Müller-Doohm, Prof. em. Dr.
Jürgen Habermas (Biographie)
ISBN 9783518182383
Adorno-Handbuch:
Leben – Werk – Wirkung
ISBN 9783476022547
Soziologische Kontroversen
ISBN 9783476022547
Das Interesse der Vernunft Rückblicke auf das Werk von Jürgen Habermas seit »Erkenntnis und Interesse«
ISBN 9783518290644
Adorno, Eine Biographie
ISBN 9783518585481

William Outhwaite, Prof. Dr.
Habermas. A Critical Introduction
ISBN 9780745602059
Habermas
ISBN 9780745643281

Michael Quante, Prof. Dr.
Karl Marx: Ökonomisch-Philosophische Manuskripte
ISBN 9783518270158
Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen
Ökonomie. Band I, erscheint Herbst 2012
ISBN 9783787319596
Marx Handbuch, erscheint Herbst 2012
ISBN 9783518292990

Smail Rapic, Prof. Dr.
Subjektive Freiheit und Soziales System
ISBN 9783495483244
Das Selbst und sein Anderes:
Festschrift für Klaus Erich Kaehler
ISBN 9783495483923

Hans-Christoph Schmidt am Busch, Priv.-Doz. Dr.
Anerkennung. Lassen sich die Ziele der Frankfurter Schule anerkennungstheoretisch erreichen?
ISBN 9783050044125
Anerkennung als Prinzip der Kritischen Theorie
ISBN 9783110255669

Rita Casale, Prof. Dr.
Heideggers Nietzsche
ISBN 9783837611656

Heinz Sünker, Prof. Dr.
Kindheiten. Gesellschaften.
ISBN 9783866494282

Laszlo Tengelyi, Prof. Dr.
Neue Phänomenologie in Frankreich
ISBN 9783518295748

Peter Trawny, Apl.-Professor Dr. phil.
Medium und Revolution
ISBN 9783882215748

Unsere Sahneschnitte – Köndgen@Uni

Mut zu Farbe mit schönen Büchern, und das direkt im Eingangsbereich – die Uni-Filiale hat neu dekoriert. Grün und Pink, eine gewagte Kombination und gleichzeitig der perfekte Kontrast zum bislang eher trüben Januar.

Besondere Leuchtkraft beweisen die ausgewählten Titel. Zu einer Buchhandlung auf dem Campus gehört natürlich der Reclam Verlag. Kaum ein Student kennt sie nicht, die gelben Hefte – außen eher schlicht, innen umso gehaltvoller. Allerdings ist sowohl Farbpalette als auch Themenvielfalt in den letzten Jahren kräftig erweitert worden. Grün und pink – das passt wunderbar und so war die neu gestaltete Reclam Universal-Bibliothek ein Wunschkandidat für den frisch dekorierten Tisch!

Einer der ausgesprochenen Lieblingsverlage unserer Uni-Buchhändler hat sich natürlich auch ein hübsches Plätzchen auf dem Tisch gesichert. It’s Showtime für den wunderbaren Hermann Schmidt Verlag Mainz mit seiner „Sahneschnitte“ und anderen Büchern, allesamt Schmuckstücke, die aus dem Rahmen fallen. Wer Mediendesign, Designtechnik oder Kommunikationsdesign studiert, kommt an dem Kultverlag aus Mainz nicht vorbei.
Legendär ist die leider restlos vergriffene „Mörderfackel“, DAS Werk für alle, die sich beruflich mit Werbung und Texten befassen. „Die Sahneschnitte – die neue Mörderfackel“ ist ein würdiger Nachfolger, der vielleicht nicht ganz an den Erstling heranreicht, aber dennoch als Pflichtlektüre für Werbetexter gilt. Großartig, wie hinter die Kulissen geschaut wird. Wer sich ständig über bestenfalls mittelmäßige Werbung ärgert, sieht hier bestätigt: Es geht auch anders. Wer möchte schon wissen, dass man sich ohne „Activia“ so aufgebläht fühlt? Muss Werbung so schlecht sein? Muss sie nicht, wie die Analysen der besten Werbetexter beweisen, die Armin Reins und Veronika Classen zusammengetragen haben.

Diese Diashow benötigt JavaScript.