Christina Viragh: Parallelgeschichten.

Nominierung für den Preis der Leipziger Buchmesse 2012
Übersetzung

Aus dem Ungarischen von Christina Viragh
Péter Nádas: „Parallelgeschichten“
Rowohlt

Über das Buch
20 Jahre nach seinem gefeierten Buch der Erinnerung legt Péter Nádas sein Opus magnum vor. Als die Parallelgeschichten 2005 in Ungarn erschienen, wurden sie als ein „Krieg und Frieden des 21. Jahrhunderts“ begrüßt.
1989 findet der Student Döhring beim Joggen im Berliner Tiergarten eine Leiche. Mit dieser kriminalistischen Szene beginnt der Roman, eröffnet zugleich aber auch die Suche nach dem Geheimnis einer Familie. Es ist die Geschichte der Budapester Familie Demén und ihrer Freunde, deren Schicksale mit der ungarischen und deutschen Vergangenheit von der Vorkriegszeit der dreißiger Jahre über den 2. Weltkrieg bis zur ungarischen Revolution 1956 verknüpft werden. Die eine große Metaerzählung des Romans jedoch bilden die Geschichten der Körper. Der Körper und seine Sexualität prägen die Lebenswirklichkeit der Personen, sie sind das „glühende Magma“, das „in der Tiefe ihrer Seele oder ihres Geistes ruhende Zündmaterial“.

Die Jury: „Eine Herkulesaufgabe für einen Übersetzer: Christina Viragh hat für Péter Nádas’ 1700 Seiten umfassenden Roman Parallelgeschichten eine atmosphärisch sehr dichte und genaue, vom Düsteren ins Helle schwingende Sprache gefunden.“

Die Übersetzerin
Christina Viragh wurde 1953 in Budapest geboren. 1960 emigrierte sie mit ihrer Familie in die Schweiz, heute lebt sie als Schriftstellerin und Übersetzerin in Rom. Sie übersetzte neben Werken von Péter Nádas und vielen anderen Autoren auch Sándor Márai, Imre Kertész und Henri Alain-Fournier. Ihr eigenes Werk umfasst mittlerweile fünf Romane, zuletzt erschien Im April (2006). Im Jahre 2003 wurde Christina Viragh mit dem Einzelwerkpreis der Schweizerischen Schillerstiftung ausgezeichnet, 2009 erhielt sie das Zuger Übersetzer-Stipendium. (Text: http://www.preis-der-leipziger-buchmesse.de/)
Rowohlt Verlag GmbH, € 39,95
16. Februar 2012 – gebunden – 1728 Seiten

vorbestellbar
Voraussichtlicher Liefertermin: 16. Februar 2012