Literatalk – Der Ort fürs Wort /// Im Interview mit Jörg Degenkolb-Degerli: Eugen Egner

BK_wechselbanner_egner_518x220-2Seit über 25 Jahren veröffentlicht er Bücher, noch länger schon erscheinen seine Zeichnungen und Texte u. a. in Titanic, taz, Frankfurter Rundschau und Die Zeit. Wuppertaler kennen ihn durch seine Mitarbeit am Satiremagazin iTALien oder auch durch das kürzlich uraufgeführte Musiktheater – Der Universums-Stulp -, das auf dem gleichnamigen Roman von Eugen Egner basiert. Was auch immer man sich von Egner anschaut oder von ihm liest, hat eines gemeinsam: Es zieht einen hinein in eine Welt voller Absurditäten; allein Titel wie – Das Blöken der Blumen -, – Androiden auf Milchbasis – oder oben erwähnter – Universums-Stulp – verweisen auf eine Marschrichtung mitten ins Groteske. – Ich schreibe viel lieber als dass ich zeichne -, sagt er, der allerdings gerade durch seine Zeichnungen richtig bekannt ist.

Im Literatalk wird er vor allem über seine Arbeit als Schriftsteller berichten und natürlich auch lesen.

Foto: Manuela Egner

Bücher Köndgen in Barmen /// Werth 79 /// Eintritt 5,-

 

Patrick Salmen /// Literatalk – Der Ort fürs Wort /// Im Interview mit Jörg Degenkolb-Degerli

salmen

Patrick Salmen

Donnerstag, 23. Januar 2014 /// 20 Uhr /// Kontakthof Wuppertal  /// Genügsamkeitstr. 11 /// 42105 Wuppertal  /// Eintritt: 7,-

Seit er im Herbst 2010 die deutschsprachige Meisterschaft im Poetry Slam gewonnen hat, ist Patrick Salmen die meiste Zeit auf Tour im gesamten deutschsprachigen Raum. Im Literatalk wird er über seine Bücher und Bühnenarbeit berichten, Einblicke in sein Leben als Autor und Kabarettist geben und natürlich aus seinen Büchern lesen.

Patrick Salmen (*1985) ist Prosa- und Lyrikautor, Bühnenliterat und Kabarettist. Er kommt ursprünglich aus Wuppertal, lebt aktuell in Dortmund und gab 2011 sein literarisches Debüt mit „Distanzen“. Im März 2012 folgte seine Kurzgeschichtensammlung „Tabakblätter und Fallschirmspringer“. Sein aktuelles Buch „Das bisschen Schönheit werden wir nicht mehr los” erschien im Herbst 2013, im Dezember 2013 folgte zusammen mit Quichotte die erste Edition der literarischen Rätselgeschichten mit dem Titel: „Du kannst alles schaffen, wovon du träumst. Es sei denn, es ist zu schwierig.“

2010 gewann Salmen in der Bochumer Jahrhunderthalle die Deutschsprachige Poetry-Slam-Meisterschaft, im Folgejahr konnte er diesen Erfolg in der O2-World-Arena Hamburg mit dem zweiten Platz beinahe wiederholen. Neben seinen Prosa-Werken moderiert er zusammen mit Jan Philipp Zymny den Poetry Slam im FZW in Dortmund, ist aktives Mitglied der Lesebühne „Familie Rodriguez“ und mit seinem neuen Soloprogramm „Ich habe eine Axt“ quer durch die Republik unterwegs.

Jörg-Degenkolb-Degerli

Jörg Degenkolb-Değerli

Der Moderator: Jörg Degenkolb-Değerli, Autor und Journalist aus Wuppertal, leitet das Stadtmagazin coolibri seit 2003 redaktionell. 2010 trat der 1969 geborene Wuppertaler erstmals mit einer eigenen Lesereihe in Erscheinung, seitdem ist er mit verschiedenen Live-Formaten auf Bühnen präsent. Seit 2013 moderiert er den vom Kulturfonds unterstützten Literatalk.

LiteratalkDer Literatalk: Wuppertaler Literaturschaffende zum Gespräch auf die Bühne bitten, Einblick in ihr Leben und Schaffen bekommen, Auszüge aus ihrem Werk kennenlernen – das sind die zentralen Inhalte des neuen Bühnenformats Literatalk. In lockerer Atmosphäre kann hier Live-Interviews gelauscht und können Publikumsfragen geklärt werden. Der Literatalk wird vom Kulturbüro der Stadt Wuppertal unterstützt und findet in Kooperation mit Bücher Köndgen statt.

Tickets hier!!!

Der Ort fürs Wort | Literatalk Nr.1 | André Wiesler zu Gast

Literatalk gross

ACHTUNG! Termin wird verschoben! Die Veranstaltung am 27.6. fällt wegen Krankheit aus!

Die Literatur Biennale 2012 hat gebündelt ans Licht gebracht, was die Wuppertaler Literaturszene zu bieten hat. In allen möglichen Genres und Altersklassen tummeln sich Autoren, Verleger, Slammer, die mit Veröffentlichungen, Büchern und Lesungen in Erscheinung treten. Aber wer macht eigentlich was genau – und warum? Wer ist Hobbypoet, wer Profi? Was geschieht im Wuppertaler Literaturhaus und was machen die Vertreter des Schriftstellerverbands? Diesen Fragen widmet sich Autor und Journalist Jörg Degenkolb-Degerli mit dem neuen Live-Format Literatalk. Im Vieraugengespräch auf der Bühne gibt es Fragen und Antworten, an denen sich das Publikum gerne beteiligen darf. Gast der ersten Literatalk-Ausgabe ist der Autor André Wiesler, der in den Bereichen Mystery und Science Fiction zahlreiche Romane auf dem Markt hat. Parallel zum Schriftstellerdasein am Schreibtisch moderiert er als Wortpirat den Wuppertaler Poetry Slam. Wer ist der Mann? Was macht der da? Und die am meisten gestellte Frage: Kann der davon leben? – Wir klären das.

Wiesler_Solo_7_net-200x300

André Wiesler

Der Autor:
André Wiesler wurde 1974 in Wuppertal geboren, wo er bis heute mit seiner Frau Janina und seinem Sohn Lorenz lebt und arbeitet. Er ist als Autor für phantastische Romane, Spieleentwickler, Marketing- und Social-Media-Berater, Lesekomiker, Übersetzer und Slam-Poet tätig. Außerdem unterrichtet er SchülerInnen jeden Alters in der Kunst, vor allem aber im Handwerk des Schreibens. In seiner Freizeit spielt er Rollen- und Brettspiele und betreibt Mixed Martial Arts. Mehr zu ihm erfahren Sie unter www.andrewiesler.de.

Der Moderator:
Jörg Degenkolb-Degerli, Autor und Journalist aus Wuppertal. 2010 trat der 1969 geborene Wuppertaler erstmals mit einer eigenen Lesereihe in Erscheinung, seitdem ist er mit verschiedenen Live-Formaten auf Bühnen präsent. Seit 2013 moderiert er den vom Kulturfonds unterstützten Literatalk.

Jörg Degenkolb-Degerli

Jörg Degenkolb-Degerli

Der Literatalk:
Wuppertaler Literaturschaffende zum Gespräch auf die Bühne bitten, Einblick in ihr Leben und Schaffen bekommen, Auszüge aus ihrem Werk kennenlernen – das sind die zentralen Inhalte des neuen Bühnenformats Literatalk. In lockerer Atmosphäre kann hier Live-Interviews gelauscht und können Publikumsfragen geklärt werden. Der Literatalk wird vom Kulturbüro der Stadt Wuppertal unterstützt und findet in Kooperation mit Bücher Köndgen statt.

Kontaktkof | Genügsamkeitsstr. 11
27.6.13 | 20 Uhr
7,-

Tickets gibts hier