Start einer neuen Buchreihe der Edition Köndgen: Autoren der Region.

Ausgewählte Autorinnen und Autoren der Region sollen bei der Veröffentlichung ihrer Werke unterstützt werden. Denn so einfach es auch in Zeiten von BoD, Epubli und E-Books theoretisch zu sein scheint, in Eigenregie ein Buch herauszubringen – das Ergebnis ist nicht immer überzeugend. Wer auf ein Lektorat verzichtet, das Layout selbst bastelt, die Auswahl des Coverfotos eher dem Zufall überlässt und glaubt, auch ohne Marketing in der Masse der Publikationen Beachtung zu finden, verschenkt viele Möglichkeiten. Zudem wirkt das Ergebnis meistens unprofessionell, auch wenn das Manuskript Potenzial gehabt hätte.

Mit der neuen Reihe bietet die Edition Köndgen Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Genres aus Wuppertal, Schwelm und dem Bergischen Land Hilfestellung durch Qualitätskontrolle. Von der ersten Einschätzung des Manuskripts über Korrektorat, Lektorat, Konzept, Drucklayout, Satzarbeiten, Umschlaggestaltung, Druck und Datenmanagement bis zu Marketing, Vertrieb und Pressearbeit. Die Auswahl der Titel, die für eine Veröffentlichung in der Edition Köndgen infrage kommen, behält sich der Verlag vor. Den Autorinnen und Autoren, deren Manuskripte ins Verlagsprogramm passen, bietet die Edition Köndgen eine interessante Kooperation an.

Hufnagel_Cover-202x300Den Auftakt der neuen Reihe macht im Februar mit “Forellen rauchen nicht” ein Autor aus Schwelm. Klaus Hufnagel ist Preisträger des Wettbewerbs “Wuppertal schreibt” 2010. Einige seiner Erzählungen aus den vergangenen 10 Jahren wurden in verschiedenen Anthologien veröffentlicht. Die hier erstmals in einem Band gesammelten Kurzgeschichten handeln von den Unwägbarkeiten und Tücken des Lebens nach der Lebensmitte.

Klaus Hufmagel: Forellen rauchen nicht

Geschichten aus der Überlebensmitte.
1. , Erstauflage.
Paperback

Last but not least! Ein Wort zu Manuskripte:

Um die Prüfung zu erleichtern, senden Sie uns bitte nur Ausdrucke. Handschriftliche Manuskripte sowie per E-Mail oder auf Datenträgern eingereichte Dateien können nicht geprüft werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Manuskripte nicht zurücksenden. Schicken Sie daher bitte keine Originale, sondern ausschließlich Kopien.
Es genügen einige Probekapitel im Umfang von ca. fünfzig Seiten und ein Exposé, gegebenenfalls bitten wir dann um das gesamte Manuskript.
Bei Interesse melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie innerhalb von zehn Wochen nicht von uns gehört haben, sehen wir Ihr Manuskript nicht in unserem Programm. Von Nachfragen zum Stand der Prüfung bitten wir abzusehen.
Verlag Edition Köndgen
Wegnerstr. 36
42275 Wuppertal
www.edition.koendgen.de

Tuffi erobert die Bühne


Die Kindertagesstätte Lessingstraße feiert den Ausklang des Kindergartenjahres traditionell mit einem prächtigen Sommerfest. In diesem Jahr verabschiedeten sich die „schulreifen“ Kinder der Maxi-Gruppen am Samstag, 16. Juni 2012 mit einem original bergischen Theaterstück: Tuffis Wuppersprung wurde im großen Kirchsaal des benachbarten Gemeindezentrums aufgeführt. Die 14 kleinen Darsteller schlüpften dabei in unterschiedlichste Rollen und Doppelrollen: Ob Elefantendame Tuffi, Maharadscha oder Palmwedler, Zirkusdirektor, Fahrkartenverkäufer, Rasender Reporter oder Schwebebahnfahrer – die Verwandlungskunst der Kinder war ebenso beeindruckend wie die Textsicherheit. In drei Akten mit zwei Kulissenwechseln verwandelte sich die Bühne vom prunkvollen indischen Palast zunächst in eine bunte Zirkuslandschaft. Besonders aufwendig war der letzte Szenenwechsel mit Aufbau eines Fahrkartenschalters, der Schwebebahn und eines riesigen Banners mit aufgemaltem Schwebebahngerüst.

Der Wuppersprung auf eine blaue Turnmatte gelang elefantastisch und ohne Verletzung – ganz wie beim Original vor 62 Jahren.

Abgerundet wurde die Aufführung durch einen sangesfreudigen Kinderchor: Alle Kinder des Kindergartens, selbst die Jüngsten, sangen das Lied über „Tuffi, das Elefantenmädchen“ lautstark mit. Vorbereitet, inszeniert und betreut wurde die Aufführung von den Eltern der Maxikinder, ohne deren tatkräftige Unterstützung Organisation, Bühnenbau und Proben nicht möglich gewesen wäre. Vom Schreiben der Dialoge über Bemalen der Banner bis zur Ausstattung mit Kostümen nahm die Vorbereitung gut acht Wochen in Anspruch. Die Mühen haben sich für alle Beteiligten gelohnt, insbesondere auch für die kleinen Nachwuchsschauspieler, die ihren ersten großen Auftritt souverän meisterten und sichtlich Spaß auf der Bühne hatten.

Die Idee zum Theaterstück gab das in der Edition Köndgen erschienene Bilderbuch „Tuffi – eine elefantastische Geschichte“, das als Vorlage für die Theaterfassung diente. Autorin Manuela Sanne schrieb für die Darsteller kindgerechte Dialoge und das Tuffi-Lied. Doppelrollen sorgten dafür, dass alle Kinder auch in Nebenrollen einen vergleichbaren Spielanteil hatten.

Tuffi im Online-Shop kaufen

Diese Diashow benötigt JavaScript.