Die Verlegerin Brigitte Ebersbach (edition ebersbach, Berlin) entführt uns nach Berlin, Paris und New York, nach England und Italien. Sie lässt uns einen Blick auf weibliche Lebenswelten von den 20er Jahren bis heute werfen und stellt uns außergewöhnliche Frauen vor, unter anderen Vicki Baum, Simone de Beauvoir, Coco Chanel, Dorothy Parker, Françoise Sagan, Vita Sackville-West. Und sie berichtet vom Abenteuer des Büchermachens aus erster Hand.
Und sie berichtet vom Abenteuer des Büchermachens aus erster Hand. Die Germanistin und ehemalige Literaturwissenschaftlerin Brigitte Ebersbach kehrte vor über 20 Jahren der Wissenschaft den Rücken und gründete gemeinsam mit anderen Frauen den ersten und einzigen Frauenverlag in der Schweiz, den ef-ef-Verlag. Ermutigt durch den Erfolg wagte Brigitte Ebersbach den Sprung zurück nach Deutschland und in die Selbstständigkeit. In Dortmund hob sie 1990 die edition ebersbach aus der Taufe. Zehn Jahre später verlegte sie den Hauptsitz nach Berlin.In der edition ebersbach entstehen jährlich knapp zwanzig Titel aus den Bereichen Belletristik, Sachbuch, Geschenkbuch, Wissenschaft und Kalender.
Der unabhängige literarische Verlag steht für liebevoll gestaltete Bücher mit anspruchsvollen Inhalten. Den Schwerpunkt des Programms bildet – trotz einiger Ausflüge in die Männerwelt – die Literatur von und über außergewöhnliche Frauen
Folgende Bücher stellt Brigitte Ebersbach vor:
Beauvoir, New York mon amour
Beauvoir, Ich will vom Leben alles
Ebersbach/Nadolny, 20 Abwege zum Glück
Giannotti, La vita al dente
Haustedt, Die wilden Jahre in Berlin
Nadolny (Hg.), Wie die Liebe funktioniert
Reichart (Hg.), Jahre sind nur Kleider
Sackville-West, Eine Frau von vierzig Jahren
Zola, Das Paradies der Damen
Zweig, Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau
Freitag, 08.11.13 | 19:00 Uhr | Bücher Köndgen Barmen | Werth 79 | 42275 Wuppertal
Eintritt: € 7,–