Joyce Carol Oates: Foxfire

In flammender Schrift sind eines Tages auf Hauswänden Parolen zu lesen wie: »Foxfires Rache« oder »Foxfire brennt immer weiter«. Ein Schülerstreich, so scheint es. Doch dann verschafft sich »Foxfire« Respekt. Und seine Opfer sind immer Männer. Hinter »Foxfire« stecken vierzehn-, fünfzehnjährige Mädchen, die es satthaben, immer auf der Verliererseite zu stehen. Sollen die anderen sie doch für Kriminelle halten, sie verstehen sich als Blutsschwesternschaft, in der sie Freundschaft, Liebe und ein Zuhause finden. Doch in ihrer Rebellion gegen die Welt schraubt sich die Spirale der Gewalt immer höher. Und der Absprung wird immer schwerer.

Joyce Carol Oates wurde 1938 in Lockport /New York geboren. Sie studierte Englisch und Philosophie, lehrt heute englische Literatur an der Princeton University.Für ihre Romane, Erzählungen, Gedichte und Theaterstücke erhielt sie zahlreiche Preise, u.a. den National Book Award, den O’Henry-Preis sowie den Lotus Club Award of Merit. Sie gehört zu den bedeutendsten Autorinnen der amerikanischen Gegenwartsliteratur.

Übersetzt von Birgitt Kollmann
DTV Deutscher Taschenbuch, € 9,95

in den Warenkorb

Rolf Lappert: Pampa Blues

Der 16-jährige Ben sitzt in dem verschlafenen Nest Wingroden fest, wo es nicht viel mehr gibt als eine Tankstelle, den Baggersee und die schöne Friseuse Anna. Als der Visionär Maslow Nachrichten von einem UFO verbreitet, um den Ort in eine Pilgerstätte zu verwandeln, taucht Lena mit ihrer Kamera auf. Maslows Plan scheint zu funktionieren. Doch dann treibt das UFO in den Nachbarort ab, Polizei und Presse kommen wegen eines Mordverdachts, Lena ist gar keine Journalistin – und Ben ist verliebt. In seinem ersten Jugendbuch beschwört Rolf Lappert irgendwo in der Pampa eine Schicksalsgemeinschaft aus schrägen Figuren. Mitten darin: der Held Ben, der die Probleme meistern muss, die das Erwachsenwerden und die erste Liebe mit sich bringen.

Hanser, Carl GmbH + Co, € 14,90

in den Warenkorb

Benny Lindelauf: Unsere goldene Zukunft

Limburg im September 1938. Seltsame Dinge geschehen auf Schlammbams Sahara, der Straße hinter dem Haus der Familie Boon, ganz nah an der Grenze zu Deutschland. Ein Auto fährt vorbei und verschwindet dann plötzlich. Geister tauchen auf und lösen sich wieder in Luft auf. Aber sind es wirklich Geister? Und was hat das alles mit Liesl zu tun, dem jungen Mädchen aus Deutschland, das plötzlich im Dorf ist? Fing soll sich um sie kümmern, was bedeutet, dass aus ihrer Ausbildung zur Lehrerin nichts wird. Dann fliegen Flugzeuge über das Haus, Panzer rollen auf Schlammbams Sahara. Papps Hoffnung, dass die Niederlande zu klein sind, um das Interesse des mächtigen Nachbarlandes zu erregen, erweist sich als völlig unbegründet. Und Fing beginnt zu verstehen, warum sich Liesl in den Niederlanden verstecken muss …

Benny Lindelauf, 1964 geboren, hat sich schon immer gern von seiner Oma Geschichten erzählen lassen. Heute lebt er als Schriftsteller in Rotterdam und gibt Kurse für Menschen, die auch schreiben wollen. 2007 erschien bei Bloomsbury K&J der erste Teil der Familiensaga Das Gegenteil von Sorgen (nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2008). Für Unsere goldene Zukunft erhielt er 2011 den Woutertje Pieterse Prijs und den Dioraphte Jongerenliteratur Prijs.

Übersetzt von Bettina Bach
Berlin Verlag, € 16,90

in den Warenkorb

John Henry Eagle: Der eiserne König

Ein phantastisches Abenteuer: Mit schlauem Mut und listigem Witz machen sich acht märchenhafte Helden auf den gefährlichen Weg gegen die dämonischen Mächte des eisernen Königs.
Dunkle Seelen regieren das Land Pinafor. Noch ruht der Eiserne König in seinem Grab. Wenn er aufersteht, droht der endgültige Untergang des Reiches. Doch es gibt Hoffnung: ein Mädchen mit grünen Augen, honigfarbenem Haar und Sommersprossen, auf ihren Rücken ist ein Labyrinth tätowiert, eine rätselhafte Karte. Dieses geheimnisvolle Mädchen zu finden, ist der Auftrag, der an Hans ergeht. Unter dem Schutz der dreizehn weisen Weiber zieht Hans mit Sneewitt und ihren Gefährten los. Aber der grausame Krieger Grimm und die sieben Raben sind ihnen voraus. Um seine Welt zu retten, dringt Hans immer tiefer ein in das unheimliche und verzauberte Land. Seine große Suche wird zu einem märchenhaften und phantastischen Romanabenteuer. Ein Epos – unheimlich wie Grimms Märchen, zauberhaft wie »Die unendliche Geschichte«, phantastisch wie der »Herr der Ringe«

John Henry Eagle wurde 1971 als Sohn eines in der Lüneburger Heide stationierten britischen Offiziers und einer deutschen Mutter geboren. Nach einem wechselhaften schulischen Werdegang, der ihn an mehrere Internate führte, arbeitete er sich in London zum Börsenmakler hoch, stieg dann aber aus und kehrte nach Deutschland zurück, um sich dem Schreiben zu widmen. Er verfasste unter Pseudonym Drehbücher, Schauerromane und Szenarios für Graphic Novels. >Der Eiserne König< ist das erste Buch, das unter seinem wahren Namen erscheint. Er lebt mit vielen Katzen in der Nähe von Berlin.

Fischer FJB, € 19,99

in den Warenkorb

Stefan Rahmstorf: Wolken, Wind und Wetter

Die spannende Welt über unseren Köpfen – für kleine und große Leser
In einem neuen Buch aus der erfolgreichen Kinder-Uni-Reihe erzählt der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf, was die Lufthülle unserer Erde Spannendes zu bieten hat: Blitz und Donner, Schnee und Hagel, Tornados, Hurrikane und flauschige Gebilde mit merkwürdigen Namen, die einen manchmal ziemlich nass dastehen lassen. Er erklärt, was das Wetter vom Klima unterscheidet, warum am Nordpol keine Palmen wachsen, was Forscher aus einem drei Kilometer langen Eis am Stiel lernen und wieso ohne das Meer alles nichts wäre. Nicht zuletzt gibt er auch eine Antwort auf die Frage, warum es auf der Erde immer wärmer wird.

Stefan Rahmstorf, geboren 1960, ist Klimaforscher und Professor für Physik der Ozeane am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Nach dem Physikstudium in Konstanz und Ulm verbrachte er vier Jahre in Neuseeland und nahm an Forschungsfahrten im Südpazifik teil. Er ist Mitglied mehrerer internationaler Expertengremien zum Klimawandel.

Illustriert von Klaus Ensikat
DVA Dt.Verlags-Anstalt, € 19,99

in den Warenkorb

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Schneewittchen

Oft ist dieses wohl beliebteste Märchen der Brüder Grimm erzählt und illustriert worden, doch nie hat jemand so magisch-schöne Schneewittchen-Bilder geschaffen wie Benjamin Lacombe. Seine Bilder gewinnen dem bekannten Text eine neue Tiefendimension ab und verzaubern Kinder wie Erwachsene gleichermaßen.
»Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?« Wer kennt diese Frage nicht? Benjamin Lacombe hat sie nun mit ganz neuen Bildern beantwortet. Der französische Illustrator versteht sich meisterhaft darauf, eine beklemmend-bedrohliche Atmosphäre heraufzubeschwören und zugleich die Leichtigkeit und Anmut des Unschuldig-Schönen einzufangen. Einfach großartig! Der Text ist in der Originalversion der Brüder Grimm von 1896.

Jacob (1785-1863) und Wilhelm (1786-1859) Grimm waren von der romantischen Bewegung beeinflusst und interessierten sich für das Volkstümliche und Heimatgebundene. Sie sammelten die Sagen und Märchen,
die sich die Menschen erzählten, und schrieben sie auf.
Benjamin Lacombe, geb. 1982 in Paris, hat grafische Künste studiert und parallel als Werbe- und Comiczeichner gearbeitet. Er hat bereits mehrere Bücher illustriert und geschrieben. Benjamin Lacombe lebt in Paris, mit seinem Hund Virgile, der sich häufig in seine Bilder einschleicht.

Illustriert von Benjamin Lacombe
Jacoby & Stuart, € 16,95

in den Warenkorb

Marjaleena Lembcke: Eine Blattlaus wandert aus

Camilla Rosa Kapriziosa hat es satt. Um sie herum wimmelt es von anderen Blattläusen. Wie soll sie sich da entfalten? Sie beschließt, nach Amerika auszuwandern. Ob Camilla Rosa dort ihr Glück finden wird? Ein Bilderbuch, das von Fernweh, großen Träumen und dem kleinen Glück erzählt. Mit fantastischen Bildern von Stefanie Harjes, die zum Immer-wieder-Anschauen einladen.

Marjaleena Lembcke wurde 1945 in Finnland geboren und begann dort ihr Studium der Theaterwissenschaft. 1967 kam sie nach Deutschland und studierte Bildhauerei an der Kunstakademie Münster. Seit 20 Jahren schreibt sie für Kinder und Erwachsene. Ihre Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet. Marjaleena Lembcke lebt in Greven. Stefanie Harjes, geboren 1967 in Bremen, studierte Illustration und Malerei an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg und Prag. Sie arbeitet als freischaffende Illustratorin in Hamburg vor allem für Buch- und Zeitschriftenverlage und hat zahlreiche Auszeichnungen und Preise für ihre Arbeiten erhalten, u. a. den Österreichischen Jugendbuchpreis sowie zweimal die Auszeichnung Die schönsten deutschen Bücher. Stefanie Harjes wurde 2010 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

in den Warenkorb