[Sanja bloggt]: Britta Sabbag / Maite Kelly / Joëlle Tourlonias – Die kleine Hummel Bommel


Britta Sabbag / Maite Kelly / Joëlle Tourlonias – Die kleine Hummel Bommel

ars Edition
32 Seiten
ISBN: 978-3-8458-0637-2
12,95 €
Empfohlen für kleine Hummeln ab 4 Jahren

Die Autorinnen: 
Britta Sabbag wurde im Jahre 1978 in Osnabrück geboren. Sie studierte Sprachwissenschaften, Psychologie und Pädagogik. Sie schreibt seit 2009 erfolgreich Romane und Jugendbücher. Ihr erster Roman Pinguinwetter diente sogar als Vorlage für ein Theaterstück.

Maite Kelly wurde im Jahre 1979 als zweitjüngstes Kind der Kelly Family geboren. Sie arbeitet u.a. als Sängerin, Tänzerin, Texterin und Schauspielerin.

Joëlle Tourlonias wurde im Jahre 1985 in Hanau geboren. Sie hat Visuelle Kommunikation mit dem Schwerpunkt Illustration und Malerei an der Bauhaus Universität in Weimar studiert. Im Jahre 2009 machte sie sich selbstständig.

Zum Buch: 
Die kleine Hummel Bommel wird von den anderen Insektenkindern gehänselt, weil sie mit ihren kurzen Flügelchen niemals richtig fliegen lernen kann. Bommel macht sich zu Fuß (in roten Chucks!) auf den Weg, um andere Insekten zu befragen, warum seine Flügel so anders sind. Schon bald erkennt er, dass jedes Insekt einzigartig ist und die Antwort darauf ebenso vielfältig. Doch es kommt nicht nur auf die Größe der Flügel an, sondern vor allem der Glaube an die eigenen Fähigkeiten, der wahre Wunder bewirken kann!

Meine Meinung: 
Wenn drei großartige Frauen zusammenarbeiten und jede für sich diesem Projekt die eigene Würze beimischt, kann nur ein wundervolles Ergebnis daraus entstehen!
Bereits kurz nach der Erstveröffentlichung war dieses Buch vergriffen und musste nachgedruckt werden.

Die kleine Hummel Bommel hat sich ganz leise mit mein Herz geschlichen. Die liebevollen Zeichnungen von Joëlle Tourlonias ergänzen die Geschichte perfekt. Abgerundet und vor allem unterstrichen wird die Erzählung von dem Lied Du bist Du von Maite Kelly.


Fazit: 

Dieses wunderbare Geschichte ist ein ganz besonderer Spaß für Groß und Klein und beinhaltet ein nebenbei wichtiges Statement: Sei einfach du selbst und glaube an Dich!
Einfach Stark!

Eure Sanja

 

 

»Das schönste deutsche Buch 2014«

BeltzAus den 25 bereits prämierten »Schönsten deutschen Büchern 2014« wurde ein Schönstes ausgewählt, das dieses Jahr den mit 10.000 € dotierten Preis der Stiftung Buchkunst erhält: Die Kinderbuch-Reihe »Forschen, Bauen, Staunen von A-Z«, wir gratulieren tinkerbrain, den Autorinnen Anke M. Leitzgen und Gesine Grotrian!

Aus der Jurybegründung: »Eine enorme Palette an Themen reizen zum Mittun, Basteln und Gestalten. Das jeweilige Phänomen, das Bastel- oder Trickergebnis wird als Frage, Kommentar und großes Bild vorgestellt, gefolgt von Materialliste und Schritt-für-Schritt-Anleitung.«

 

In allen Bänden Forschen, Bauen, Staunen von A bis Z gibt’s …

… über 80 Fotos und kurze, informative Texte

… neue und ungewöhnliche Ideen zum Selbermachen für ein, zwei und viele Kinder

… Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die das Lesen trainieren

… die Wörter aus dem Grundwortschatz 500, mit dem Rechtschreibung ganz einfach wird

… je 56 Seiten für 7,95 €

* tinkerbrain sind Anke M. Leitzgen und Gesine Grotrian. tinkerbrain ist Englisch. Das Wort »tinker« bedeutet: Sachen selber machen. Und »brain« heißt Gehirn oder schlauer Kopf. Denn was kommt dabei heraus, wenn schlaue Kinderköpfe Sachen selber machen? Eine Menge tolles Zeug!

(Quelle: Beltz Verlag)

 

Der Internationale Kindertag steht vor der Tür!

Ein Tag für Kinder – seit mehr als 80 Jahren

Aufgrund der unterschiedlichen geschichtlichen Entwicklung gab es in Deutschland zwei Kindertage – im Osten den Internationalen Kindertag am 1. Juni und im Westen den Weltkindertag am 20. September. Seit der Wiedervereinigung übernehmen heute auch die alten Bundesländer zunehmend die Tradition am 1. Juni den Kindertag zu feiern.

BK_Wechselbanner_518x220_Kindertag_neu
Kurz vor dem Internationalen Kindertag am 01. Juni dreht sich bei uns alles um den „Lesenachwuchs“. (Alle Rezensionen aus unserem Katalog „Erlesenes“)

baltscheidMartin Baltscheit / Christine Schwarz
Schon gehört?

Was einem Flamingo alles angedichtet werden kann, wenn er einfach nur auf einem Bein steht und schläft, das ist kaum zu glauben! Der Storch kommt vorbei, grüßt den Flamingo, und als der nicht antwortet (weil er schläft), ist der Storch furchtbar beleidigt. Er glaubt, dass der Flamingo sich für etwas Besseres hält, als hätte er Federn aus Gold und Schuhe aus Lack. Dann kommt die Ente. Der Flamingo erwidert auch ihren Gruß nicht (weil er ja immer noch schläft) – ein neues Gerücht ist geboren. Das geht munter so weiter, bis der Flamingo aufwacht. Aber da ist er gar kein Flamingo mehr! Ein witzig illustriertes Bilderbuch, das die Gerüchteküche humorvoll unter die Lupe nimmt.

BELTZ & GELBERG, ab 5 J., 40 S., durchg. farb. ill., geb., € 13,95

battutÉric Battut
Die drei kleinen Raupen

Drei Raupen bauen sich ein Haus, jede auf ihre Weise: aus Strohhalmen, aus Zweigen und aus einem langen Faden. Als die große, schwarze Amsel vor den Häusern der Raupen auftaucht, können sich die beiden ersten Raupen in den Kokon der dritten retten. Aber die Amsel zieht an dem Faden des Kokons! Zum Glück verheddert sie sich ganz fürchterlich darin und die drei können als Schmetterlinge ganz ungehindert fortfliegen. Battuts Bilder, collagierte, bunte Scherenschnitte, mit schwarzen wie weißen Linien ergänzt, beschränken sich auf das Wesentliche und lassen der Fantasie viel Raum. Ein zauberhaftes Bilderbuch, in dem die Kleinen viel entdecken und das sie immer wieder anschauen werden.
ORELL FÜSSLI, ab 3 J., 32 S., durchg. farb. ill., geb., € 13,95

baumannA.-S. Baumann / A.-L. Boutin
1.000.000.000 Sterne
Eine Zahlen-Reise in die Natur

Die Schlange hat null Beine, bewegt sich aber trotzdem sehr schnell. Genau ein Ei legt der Kaiserpinguin jedes Jahr, zwei Stoßzähne hat der afrikanische Elefant und sechs Beine die Biene, die von Blüte zu Blüte fliegt. Bis zehn helfen uns unsere Finger bei der Vorstellung von Mengen, aber wenn es in die Tausende oder Millionen geht, wird es schwierig. In diesem herrlichen Bilderbuch werden Kinder auf eine Reise durch die Natur und die Zahlenräume von 1 bis 1.000.000.000 eingeladen, zum Entdecken und Mitzählen animiert und an das schwierige Phänomen Zahl herangeführt.
BELTZ & GELBERG, ab 4 J., 48 S., durchg. farb. ill., geb., € 13,95

bougaevaSonja Bougaeva
Wie Frau B. so böse wurde
… und warum sie jetzt wieder nett ist

Alle Kinder fürchten Frau B., selbst die Erwachsenen. Denn sie ist mürrisch und böse. Und auf den Kinderspielplatz geht sie nur, weil sie Kinder dort besser hassen kann. Eines Tages aber sieht sie dort ein Mädchen, das von einem Jungen genauso traktiert wird wie sie in ihrer eigenen Kindheit. Plötzlich geschieht etwas ganz Seltsames: Frau B. beginnt zu weinen … Am nächsten Tag geht sie ganz früh zum Spielplatz und freundet sich mit dem Mädchen an. Sie bauen eine riesige Sandburg, spielen Verstecken und Kaffeekränzchen. Mit einem Mal kann Frau B. sich wieder freuen wie ein glückliches kleines Mädchen. Wunderbare Bilder in einer bezaubernden Geschichte.
ATLANTIS, ab 5 J., 28 S., durchg. farb. ill., geb., € 14,95

freundefindenJane Chapman / Claire Freedman /
Steve Smallman
Das große Buch vom Freundefinden

Es gibt viele Dinge, die der kleine Hase gerne macht: Wettrennen oder mit dem Bruder im Matsch spielen, aber das Schönste auf der Welt ist, mit seinen Freunden zu tuscheln und herumzualbern. Auch die kleine Maus weiß genau, wie toll es ist, gute Freunde zu haben, die ganz schnell da sind, wenn man auf sie wartet. Und selbst wenn das Entenküken Herrn Hases Leben ein bisschen durcheinanderwirbelt, als es wieder bei seiner Mama ist, da fehlt ihm der kleine Freund schon sehr. Drei wunderbare und sehr liebevoll illustrierte Geschichten in einem Band.
LOEWE, ab 3 J., 96 S., durchg. farb. ill. v. J. Chapman u. T. Warnes,
geb., € 12,95

fatioLouise Fatio / Roger Duvoisin
Der Glückliche Löwe

Die Tür zum Gehege des Glücklichen Löwen steht offen und neugierig zieht er los. Bei seinem Spaziergang durch die Stadt wundert er sich sehr. Denn alle Menschen, denen er begegnet, rennen schreiend weg. Mit Geheul rast die Feuerwehr herbei und interessiert beobachtet der Löwe, was passiert. Da kommt der Junge Frank auf ihn zu und begleitet ihn freundlich wie immer zurück in den Park. Zum Glück gibt es beste Freunde! Zum 60. Geburtstag erscheint der von Generationen geliebte Bilderbuchklassiker in einer prachtvollen Leinenausgabe.
KERLE, ab 4 J., 32 S., durchg. farb. ill., Leinen, € 14,99

geislerDagmar Geisler
Wann hab ich eigentlich genug?

Von manchen Dingen kann man gar nicht genug kriegen. Für die einen sind das Süßigkeiten, für andere Fernsehen, Pommes oder Glitzerkettchen. Dass es aber wichtig ist, auch aufhören zu können, das wissen zwar viele Eltern, trotzdem fällt es schwer, Kinder davon zu überzeugen. In diesem herrlich bebilderten, lustigen Buch werden Kinder ganz ohne pädagogischen Zeigefinger mit unterschiedlichen Situationen konfrontiert, die jeder kennt und nachvollziehen kann und die dafür sensibilisieren, dass „zu viel“ einem ganz schön den Spaß verderben kann.
LOEWE, ab 3 J., 36 S., durchg. farb. ill., geb., € 9,95

grimmSandra Grimm / Susanne Szesny
Minitou
Der große Indianer

Wenn der kleine Indianer Minitou in seinem Tipi schläft, dann träumt er von einem eigenen Pferd. Er hat ihm insgeheim auch schon einen Namen gegeben: schwarzer Blitz. Doch bisher hat er mit seinem Lasso in der weiten Prärie noch kein Wildpferd für sich eingefangen. Deshalb übt er jeden Tag, Spuren zu lesen, sich leise anzuschleichen und das Lasso zu werfen. Denn irgendwann muss sein Traum doch in Erfüllung gehen! Vielleicht kann ja der Medizinmann mit einem Glücksbringer nachhelfen? Oder ist es Minitous Freundin, die ihm Glück bringen wird? Ein liebevoll illustriertes Bilderbuch, zu dem es ergänzend auch noch ein Malbuch und ein Mitmachbuch mit Wissenswertem und Bastelanleitungen gibt.
CARLSEN, ab 4 J., 32 S., durchg. farb. ill., geb., € 14,90

kuhlAnke Kuhl
Höchste Zeit, Herold!

Jeder kennt den Herold: Das ist der Held, der in den Sagen immer die schwersten Prüfungen besteht, gegen Ungeheuer kämpft (und natürlich siegt!) und die Menschen von schlimmen Plagen befreit. Aber unser Herold hat heute Sorgen: Er will nämlich zu seinem Tochterherz Urselchen, die Geburtstag hat. Und auf dem Weg dahin muss er 13 Prüfungen bestehen: Er ist eigentlich schon viel zu spät dran! Am Anfang sind sie ja noch leicht: 42 Maden essen kann ja schließlich jeder, oder? Aber wie soll Herold bloß dem glibberigen Schleimgiganten entgehen? Oder aus dem tiefen Loch rauskommen, in das er gefallen ist? Ob er es noch rechtzeitig zu Urselchens Geburtstag schafft, wird nicht verraten. Aber dass es jede Menge zu lachen gibt, soll ruhig jeder wissen!
KLETT KINDERBUCH, ab 4 J., 40 S., durchg. farb. ill., geb., € 13,95

kuhlmannTorben Kuhlmann
Lindbergh
Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus

Als die neugierige Maus merkt, dass alle ihre Freunde verschwunden sind, will sie auch fort aus Hamburg, am besten nach Amerika. Eines Nachts beobachtet sie Fledermäuse – und hat die zündende Idee! Aus zusammengesuchten Materialien konstruiert sie eine Flugmaschine und startet vom alten Michel aus Richtung Westen. Ob sie wohl ankommt in New York? In wunderbaren Bildern erzählt der Autor, selbst ein Fan kurioser Erfindungen, von dem großen Traum der mutigen kleinen Maus.
NORDSÜD, ab 5 J., 96 S., durchg. farb. ill., geb., € 17,95

langenAnnette Langen / Constanza Droop
Briefe von Felix
Ein kleiner Hase auf Weltreise

Der kleine Stoffhase Felix hat Geburtstag! Schon 20 Jahre ist es her, dass der kleine Kuschelhase seiner besten Freundin Sophie das erste Mal verloren ging. Bevor er wohlbehalten zu ihr zurückkehren konnte, hat er die ganze Welt bereist. Von London und Paris, Rom, New York und den Pyramiden schreibt er nach Hause und erzählt, was ihm unterwegs so alles passiert ist. Jetzt gibt es seine spannenden Erlebnisse und all seine Briefe in einer limitierten Sonderausgabe in besonders hochwertiger Ausführung mit Goldfolie im Schuber.
COPPENRATH, ab 4 J., 40 S., durchg. farb. ill v. Constanza Droop, geb., € 10,-

maerkerBirgit Märker
Kinder-Holzwerkstatt
Erste Holzarbeiten für Kinder ab 5 Jahren

Holz ist ein toller Werkstoff, es lässt sich sägen, schleifen, bemalen und kleben. Ideal, um daraus wunderbare Fantasiewesen, Haustiere, Klangspiele, eine Ritterburg und noch viel mehr zu gestalten. Dieses kreative Bastelbuch stellt die benötigten Werkzeuge vor, leitet in die korrekte Handhabung ein und verweist auf die richtigen Arbeitstechniken. Detaillierte Zeichnungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen sorgen für garantiertes Gelingen beim Basteln und Gestalten der Modelle.
CHRISTOPHORUS, ab 5 J., 96 S., durchg. farb. ill., geb., € 14,99

pautnerNorbert Pautner
Mein Knete-Lexikon
Wilde Tiere

Auf der Suche nach einer lustigen Beschäftigung schon für die Allerkleinsten? Geben Sie Ihren Kindern doch ein paar Päckchen bunter Knete in die Hand. Und siehe da, schon stolzieren Elefant, Löwe, Orang-Utan und viele andere wilde Tiere durch das Kinderzimmer. Nach einer Einführung zum Umgang mit Knete und dem grundsätzlichen Aufbau der Tiere zeigen ausführliche Anleitungen, wie die kleinen Künstler vorgehen müssen. Als besonderes Extra gibt es zu jedem Tier noch eine Seite mit Fotos und Informationen. Ein toller Spaß!
VELBER, ab 3 J., 48 S., durchg. farb. ill., geb., € 9,99

oertelAndrea Schütze / Katrin Oertel
Ganz schön wackelig!
Mitmach-Geschichten vom Balancieren

Ruhig auf einem Bein zu stehen, ist ja schon schwierig genug, dann noch die Augen schließen – und hoppla, wetten, dass da jeder ins Wackeln gerät? In diesem liebevoll illustrierten Bilderbuch finden sich viele lustige Geschichten zum Thema Balance und Gleichgewicht. Da gibt es Elisabeth, die auf einem Baumstamm balanciert, Seiltänzer im Zirkus oder Plitschplatsch, den kleinen Seehund, der so geschickt mit dem Ball umgeht. Das macht nicht nur Spaß beim Lesen und Schauen, sondern auch ganz bestimmt beim Nachmachen und Ausprobieren.
VELBER, ab 3 J., 32 S., durchg. farb. ill., geb., € 9,99

Sanja bloggt bei Koendgen

Sanja_FotoHallo liebe Leser,
ab sofort begrüßt und informiert Euch ein neues Gesicht über Kinder- und Jugendbücher hier auf buecherwuppertal.com – dem Koendgen-Blog!

Darf ich mich kurz vorstellen?

Ich heiße Alexandra, wurde 1977 in Wuppertal geboren und wohne den größten Teil meines Lebens im schönen Stadtteil Ronsdorf.

Zu meinen Hobbies gehören vor allem Bücher, die ich gerne verschlinge und natürlich alles, was damit zusammenhängt. Seit über drei Jahren betreibe ich den Bücherblog www.buchverrueck.de.

Ich würde gerne erzählen, dass ich seit ich lesen kann, in die Bibliothek renne und mir jeden Tag Bücher ausleihe, doch das wäre gelogen. Viel mehr bin ganz allmählich zum Lesen gekommen. Die Bücher, die wir zu Hause hatten, waren aus meiner Sicht, alt und verstaubt. Zudem wurde bei uns von jeher mehr ferngesehen, als gelesen. Schade eigentlich. Trotzdem bin ich dann als Teenager endgültig dem gedruckten Buch verfallen.

Ich habe dann irgendwann angefangen Krimis und Thriller zu lesen, später kamen weitere Themengebiete dazu. Heute lese ich am liebsten Jugendbücher und bin so bestens gerüstet für meine neue Aufgabe 😉

Eines Tages bin ich über meinen ersten Bücherblog gestolpert und ich dachte: „Das mache ich auch!“. Seitdem blogge ich über Bücher, Lesungen, Messebesuche und alles, was damit zusammenhängt.

Zu meiner großen Freude wurde ich kürzlich gefragt, ob ich hier auf buecherwuppertal.com mitarbeiten möchte, um meine Rezensionen mit Euch zu teilen. Aber gerne doch 🙂
Ihr werdet hier also ab 2014 in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder eine Buchempfehlung von mir erhalten.

Jetzt wünsche ich allen Lesern erst einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein besonders (Bücher-)starkes Jahr 2014!

Viel Spaß beim Lesen!

Sanja

Lesenacht mit Annette Langen | Mathilda, Mathilda | Für Mädchen ab 10 Jahren

Samstag, 29. September 2012,
19:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr
Lesenacht für Mädchen ab 10
Annette Langen
»Mathilda, Mathilda«
Eintritt frei, um Voranmeldung wird gebeten
Kissen und Kuscheltiere dürfen mitgebracht werden!
Ort: Bücher Köndgen, Werth 79, Barmen

Mathilda und die Mädels – beste Freundinnen, erste Liebe und die ungeahnten Vorzüge des Landlebens. Welch Tragödie: Die zwölfjährige Städterin Mathilda muss in ein winziges Dorf namens Krähwinkel ziehen. Bei dem Namen gackern ja die Hühner! Doch zu Mathildas Überraschung ist in Krähwinkel deutlich mehr los als erwartet! Zur Lesung bringt Autorin Annette Langen auch das neueste Manuskript mit und überlegt gemeinsam mit den Mädchen, wie es mit Mats und Mathilda im nächsten Band weitergehen könnte, der erst im Oktober d.J. erscheint. Im Anschluss an die Lesung beantwortet Annette Langen Fragen und signiert Bücher.

Annette Langen (*1967) hatte das Glück, in einer Buchhändlerfamilie mit unzähligen Büchern groß zu werden. Schon als Kind unternahm sie viele Reisen mit ihrer Familie und hatte als Jugendliche zahlreiche Brieffreunde in aller Welt, die sie auch besuchte. So tauchen oft eigene Reiseerinnerungen in den »Felix«-Büchern wieder auf.

Anmeldung:

Nicole Wollschlaeger | Das magische Baumhaus auf Tour | Auf den Spuren der Eisbären

Samstag, 29. September 2012, 14:00 Uhr
Inszenierte Lesung
Nicole Wollschlaeger
»Auf den Spuren der Eisbären«
Eintritt frei, um Voranmeldung wird gebeten
ab 6 Jahren, Ort: Bücher Köndgen, Werth 79,
Wuppertal-Barmen

»Das magische Baumhaus« – bei Köndgen magisch in Szene gesetzt! Der Loewe Verlag reist derzeit mit seiner Erfolgsreihe durch Deutschland und macht zu unserem Jubiläum auch in Barmen Station. Auf Kinder ab 6 Jahren wartet eine spannende, interaktive und mit Überraschungen gespickte szenische Lesung, zauberhaft vorgetragen von zwei professionellen SchauspielerInnen. Eine beeindruckende Hintergrundkulisse, der aktive Einsatz von Requisiten und die Einbindung der Kinder in die Gestaltung der Veranstaltung lassen die Geschichten aus dem magischen Baumhaus mitten in der Buchhandlung zum Leben erwachen.

Anmeldung:

Anne C. Voorhoeve: Unterland

Deutschland 1945. Kurz vor Kriegsende wird Helgoland von Bomben zerstört. Die zwölfjährige Alice und ihre Familie fliehen von der Insel und lassen alles zurück, was ihnen wichtig ist. In Hamburg finden sie Unterschlupf. Doch die neue Zeit, die sich Frieden nennt, stellt sie vor immer neue Herausforderungen: Hunger und Kälte, Schwarzmarkt und Hamsterfahrten, das Leben unter einer Besatzungsmacht – und mit Menschen, die bleischwere Geheimnisse hüten. Trotz allem behält Alice ihr Ziel fest im Blick. Eines Tages wird sie auf ihre geliebte Insel zurückkehren!

Anne C. Voorhoeve, geboren am 19. Dezember 1963, schrieb ihre erste Geschichte mit sechs Jahren.
Sie studierte nach der Schule Politikwissenschaft, Amerikanistik und Alte Geschichte in Mainz und arbeitete unter anderem als Assistentin an der University of Maryland, als Verlagslektorin, Drehbuchautorin und in der Öffentlichkeitsarbeit eines evangelischen Klosters.
Anne C. Voorhoeve interessiert sich besonders dafür, jüngste Geschichte für ihre Leser erlebbar zu machen. Die TV-Berichte zum zehnten Jahrestag des Mauerfalls bewogen sie zum Beispiel dazu, ihr erstes Jugendbuch „Lilly unter den Linden“ zu schreiben. Im Juli 2004 erschien der Roman im Ravensburger Buchverlag und verschaffte der Autorin große Aufmerksamkeit.
Auch Anne C. Voorhoeves weitere Romane „Liverpool Street“ und „Einundzwanzigster Juli“ setzen sich mit historischen Themen der Gegenwart auseinander und sind bei Lesern und Kritikern gleichermaßen hoch anerkannt. Für „Liverpool Street“ erhielt sie 2008 den Buxtehuder Bullen.
Anne C. Voorhoeve lebt in Berlin.

zum Online-Shop

Shaun Tan: Der rote Baum

Ein kleines Mädchen erwacht und ihr Zimmer ist voller schwarzer Blätter. Traurigkeit umgibt sie. Shaun Tan erinnert uns in seinem frühen Meisterwerk „Der rote Baum“ daran, dass dunkle Augenblicke ebenso zum Leben gehören wie die Hoffnung, die uns erlöst.

Shaun Tan

1974 in Perth in Australien geboren, ist in seiner Heimat bereits hoch gerühmt und vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem New South Wales Premier`s Literary Award für die Graphic Novel „Ein neues Land“. Außerdem gewann er mit „Die Fundsache“ den Oscar für den besten animierten Kurzfilm und wurde 2011 mit dem Astrid Lindgren Memorial Award ausgezeichnet. Bei CARLSEN sind bereits „Geschichten aus der Vorstadt des Universums“, „Ein neues Land“ und „Die Fundsache“ erschienen.

zum Online-Shop

Zeichnen lernen wie Greg bei Bücher Köndgen in Barmen

Samstag, 10.03.2012
11:00 – 12:30 Uhr & 13:30 – 15:00 Uhr
Eintritt 5,00 €

Geht’s noch? Gregs Tagebücher ohne die superwitzigen Comic-Zeichnungen? Einfach unvorstellbar! Die Illustratorin Charlotte Hofmann hat der Buchreihe um Greg und seine zum Brüllen komischen Tagebuchaufzeichnungen genau den Witz verliehen, der zu dem Antihelden passt. Mit scheinbar ganz einfachen comicähnlichen Bildern wird Greg lebendig und treibt seinen begeisterten Fans nun schon zum sechsten Mal Tränen in die Augen vor Lachen!

Keine Panik! – Greg zeichnen, das schafft ihr! Denn wer könnte besser erklären, wie Greg und seine Welt Strich für Strich aufs Papier gebracht werden als die Illustratorin höchstpersönlich? Freut euch auf eine tolle Zeichenstunde mit Charlotte Hofmann, die extra aus Berlin anreist, um auch in Wuppertal zu zeigen: So geht’s! Und es macht einen Riesenspaß!

Gezeichnet wird in der Gruppe. Damit die Gruppengröße überschaubar bleibt, finden zwei Zeichenkurse statt, von 11:00 bis 12:30 Uhr und dann noch einmal von 13:30 bis 15 Uhr. Der Zeichenkurs richtet sich an Kinder im Alter zwischen 9 -12 Jahren.

Wer zuerst kommt, malt zuerst: Wenn ihr euch die Chance nicht entgehen lassen möchtet, solltet ihr euch möglichst schnell anmelden.

Hier geht’s zur Voranmeldung:

Stefan Rahmstorf: Wolken, Wind und Wetter

Die spannende Welt über unseren Köpfen – für kleine und große Leser
In einem neuen Buch aus der erfolgreichen Kinder-Uni-Reihe erzählt der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf, was die Lufthülle unserer Erde Spannendes zu bieten hat: Blitz und Donner, Schnee und Hagel, Tornados, Hurrikane und flauschige Gebilde mit merkwürdigen Namen, die einen manchmal ziemlich nass dastehen lassen. Er erklärt, was das Wetter vom Klima unterscheidet, warum am Nordpol keine Palmen wachsen, was Forscher aus einem drei Kilometer langen Eis am Stiel lernen und wieso ohne das Meer alles nichts wäre. Nicht zuletzt gibt er auch eine Antwort auf die Frage, warum es auf der Erde immer wärmer wird.

Stefan Rahmstorf, geboren 1960, ist Klimaforscher und Professor für Physik der Ozeane am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Nach dem Physikstudium in Konstanz und Ulm verbrachte er vier Jahre in Neuseeland und nahm an Forschungsfahrten im Südpazifik teil. Er ist Mitglied mehrerer internationaler Expertengremien zum Klimawandel.

Illustriert von Klaus Ensikat
DVA Dt.Verlags-Anstalt, € 19,99

in den Warenkorb