»Das schönste deutsche Buch 2014«

BeltzAus den 25 bereits prämierten »Schönsten deutschen Büchern 2014« wurde ein Schönstes ausgewählt, das dieses Jahr den mit 10.000 € dotierten Preis der Stiftung Buchkunst erhält: Die Kinderbuch-Reihe »Forschen, Bauen, Staunen von A-Z«, wir gratulieren tinkerbrain, den Autorinnen Anke M. Leitzgen und Gesine Grotrian!

Aus der Jurybegründung: »Eine enorme Palette an Themen reizen zum Mittun, Basteln und Gestalten. Das jeweilige Phänomen, das Bastel- oder Trickergebnis wird als Frage, Kommentar und großes Bild vorgestellt, gefolgt von Materialliste und Schritt-für-Schritt-Anleitung.«

 

In allen Bänden Forschen, Bauen, Staunen von A bis Z gibt’s …

… über 80 Fotos und kurze, informative Texte

… neue und ungewöhnliche Ideen zum Selbermachen für ein, zwei und viele Kinder

… Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die das Lesen trainieren

… die Wörter aus dem Grundwortschatz 500, mit dem Rechtschreibung ganz einfach wird

… je 56 Seiten für 7,95 €

* tinkerbrain sind Anke M. Leitzgen und Gesine Grotrian. tinkerbrain ist Englisch. Das Wort »tinker« bedeutet: Sachen selber machen. Und »brain« heißt Gehirn oder schlauer Kopf. Denn was kommt dabei heraus, wenn schlaue Kinderköpfe Sachen selber machen? Eine Menge tolles Zeug!

(Quelle: Beltz Verlag)

 

Der Internationale Kindertag steht vor der Tür!

Ein Tag für Kinder – seit mehr als 80 Jahren

Aufgrund der unterschiedlichen geschichtlichen Entwicklung gab es in Deutschland zwei Kindertage – im Osten den Internationalen Kindertag am 1. Juni und im Westen den Weltkindertag am 20. September. Seit der Wiedervereinigung übernehmen heute auch die alten Bundesländer zunehmend die Tradition am 1. Juni den Kindertag zu feiern.

BK_Wechselbanner_518x220_Kindertag_neu
Kurz vor dem Internationalen Kindertag am 01. Juni dreht sich bei uns alles um den „Lesenachwuchs“. (Alle Rezensionen aus unserem Katalog „Erlesenes“)

baltscheidMartin Baltscheit / Christine Schwarz
Schon gehört?

Was einem Flamingo alles angedichtet werden kann, wenn er einfach nur auf einem Bein steht und schläft, das ist kaum zu glauben! Der Storch kommt vorbei, grüßt den Flamingo, und als der nicht antwortet (weil er schläft), ist der Storch furchtbar beleidigt. Er glaubt, dass der Flamingo sich für etwas Besseres hält, als hätte er Federn aus Gold und Schuhe aus Lack. Dann kommt die Ente. Der Flamingo erwidert auch ihren Gruß nicht (weil er ja immer noch schläft) – ein neues Gerücht ist geboren. Das geht munter so weiter, bis der Flamingo aufwacht. Aber da ist er gar kein Flamingo mehr! Ein witzig illustriertes Bilderbuch, das die Gerüchteküche humorvoll unter die Lupe nimmt.

BELTZ & GELBERG, ab 5 J., 40 S., durchg. farb. ill., geb., € 13,95

battutÉric Battut
Die drei kleinen Raupen

Drei Raupen bauen sich ein Haus, jede auf ihre Weise: aus Strohhalmen, aus Zweigen und aus einem langen Faden. Als die große, schwarze Amsel vor den Häusern der Raupen auftaucht, können sich die beiden ersten Raupen in den Kokon der dritten retten. Aber die Amsel zieht an dem Faden des Kokons! Zum Glück verheddert sie sich ganz fürchterlich darin und die drei können als Schmetterlinge ganz ungehindert fortfliegen. Battuts Bilder, collagierte, bunte Scherenschnitte, mit schwarzen wie weißen Linien ergänzt, beschränken sich auf das Wesentliche und lassen der Fantasie viel Raum. Ein zauberhaftes Bilderbuch, in dem die Kleinen viel entdecken und das sie immer wieder anschauen werden.
ORELL FÜSSLI, ab 3 J., 32 S., durchg. farb. ill., geb., € 13,95

baumannA.-S. Baumann / A.-L. Boutin
1.000.000.000 Sterne
Eine Zahlen-Reise in die Natur

Die Schlange hat null Beine, bewegt sich aber trotzdem sehr schnell. Genau ein Ei legt der Kaiserpinguin jedes Jahr, zwei Stoßzähne hat der afrikanische Elefant und sechs Beine die Biene, die von Blüte zu Blüte fliegt. Bis zehn helfen uns unsere Finger bei der Vorstellung von Mengen, aber wenn es in die Tausende oder Millionen geht, wird es schwierig. In diesem herrlichen Bilderbuch werden Kinder auf eine Reise durch die Natur und die Zahlenräume von 1 bis 1.000.000.000 eingeladen, zum Entdecken und Mitzählen animiert und an das schwierige Phänomen Zahl herangeführt.
BELTZ & GELBERG, ab 4 J., 48 S., durchg. farb. ill., geb., € 13,95

bougaevaSonja Bougaeva
Wie Frau B. so böse wurde
… und warum sie jetzt wieder nett ist

Alle Kinder fürchten Frau B., selbst die Erwachsenen. Denn sie ist mürrisch und böse. Und auf den Kinderspielplatz geht sie nur, weil sie Kinder dort besser hassen kann. Eines Tages aber sieht sie dort ein Mädchen, das von einem Jungen genauso traktiert wird wie sie in ihrer eigenen Kindheit. Plötzlich geschieht etwas ganz Seltsames: Frau B. beginnt zu weinen … Am nächsten Tag geht sie ganz früh zum Spielplatz und freundet sich mit dem Mädchen an. Sie bauen eine riesige Sandburg, spielen Verstecken und Kaffeekränzchen. Mit einem Mal kann Frau B. sich wieder freuen wie ein glückliches kleines Mädchen. Wunderbare Bilder in einer bezaubernden Geschichte.
ATLANTIS, ab 5 J., 28 S., durchg. farb. ill., geb., € 14,95

freundefindenJane Chapman / Claire Freedman /
Steve Smallman
Das große Buch vom Freundefinden

Es gibt viele Dinge, die der kleine Hase gerne macht: Wettrennen oder mit dem Bruder im Matsch spielen, aber das Schönste auf der Welt ist, mit seinen Freunden zu tuscheln und herumzualbern. Auch die kleine Maus weiß genau, wie toll es ist, gute Freunde zu haben, die ganz schnell da sind, wenn man auf sie wartet. Und selbst wenn das Entenküken Herrn Hases Leben ein bisschen durcheinanderwirbelt, als es wieder bei seiner Mama ist, da fehlt ihm der kleine Freund schon sehr. Drei wunderbare und sehr liebevoll illustrierte Geschichten in einem Band.
LOEWE, ab 3 J., 96 S., durchg. farb. ill. v. J. Chapman u. T. Warnes,
geb., € 12,95

fatioLouise Fatio / Roger Duvoisin
Der Glückliche Löwe

Die Tür zum Gehege des Glücklichen Löwen steht offen und neugierig zieht er los. Bei seinem Spaziergang durch die Stadt wundert er sich sehr. Denn alle Menschen, denen er begegnet, rennen schreiend weg. Mit Geheul rast die Feuerwehr herbei und interessiert beobachtet der Löwe, was passiert. Da kommt der Junge Frank auf ihn zu und begleitet ihn freundlich wie immer zurück in den Park. Zum Glück gibt es beste Freunde! Zum 60. Geburtstag erscheint der von Generationen geliebte Bilderbuchklassiker in einer prachtvollen Leinenausgabe.
KERLE, ab 4 J., 32 S., durchg. farb. ill., Leinen, € 14,99

geislerDagmar Geisler
Wann hab ich eigentlich genug?

Von manchen Dingen kann man gar nicht genug kriegen. Für die einen sind das Süßigkeiten, für andere Fernsehen, Pommes oder Glitzerkettchen. Dass es aber wichtig ist, auch aufhören zu können, das wissen zwar viele Eltern, trotzdem fällt es schwer, Kinder davon zu überzeugen. In diesem herrlich bebilderten, lustigen Buch werden Kinder ganz ohne pädagogischen Zeigefinger mit unterschiedlichen Situationen konfrontiert, die jeder kennt und nachvollziehen kann und die dafür sensibilisieren, dass „zu viel“ einem ganz schön den Spaß verderben kann.
LOEWE, ab 3 J., 36 S., durchg. farb. ill., geb., € 9,95

grimmSandra Grimm / Susanne Szesny
Minitou
Der große Indianer

Wenn der kleine Indianer Minitou in seinem Tipi schläft, dann träumt er von einem eigenen Pferd. Er hat ihm insgeheim auch schon einen Namen gegeben: schwarzer Blitz. Doch bisher hat er mit seinem Lasso in der weiten Prärie noch kein Wildpferd für sich eingefangen. Deshalb übt er jeden Tag, Spuren zu lesen, sich leise anzuschleichen und das Lasso zu werfen. Denn irgendwann muss sein Traum doch in Erfüllung gehen! Vielleicht kann ja der Medizinmann mit einem Glücksbringer nachhelfen? Oder ist es Minitous Freundin, die ihm Glück bringen wird? Ein liebevoll illustriertes Bilderbuch, zu dem es ergänzend auch noch ein Malbuch und ein Mitmachbuch mit Wissenswertem und Bastelanleitungen gibt.
CARLSEN, ab 4 J., 32 S., durchg. farb. ill., geb., € 14,90

kuhlAnke Kuhl
Höchste Zeit, Herold!

Jeder kennt den Herold: Das ist der Held, der in den Sagen immer die schwersten Prüfungen besteht, gegen Ungeheuer kämpft (und natürlich siegt!) und die Menschen von schlimmen Plagen befreit. Aber unser Herold hat heute Sorgen: Er will nämlich zu seinem Tochterherz Urselchen, die Geburtstag hat. Und auf dem Weg dahin muss er 13 Prüfungen bestehen: Er ist eigentlich schon viel zu spät dran! Am Anfang sind sie ja noch leicht: 42 Maden essen kann ja schließlich jeder, oder? Aber wie soll Herold bloß dem glibberigen Schleimgiganten entgehen? Oder aus dem tiefen Loch rauskommen, in das er gefallen ist? Ob er es noch rechtzeitig zu Urselchens Geburtstag schafft, wird nicht verraten. Aber dass es jede Menge zu lachen gibt, soll ruhig jeder wissen!
KLETT KINDERBUCH, ab 4 J., 40 S., durchg. farb. ill., geb., € 13,95

kuhlmannTorben Kuhlmann
Lindbergh
Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus

Als die neugierige Maus merkt, dass alle ihre Freunde verschwunden sind, will sie auch fort aus Hamburg, am besten nach Amerika. Eines Nachts beobachtet sie Fledermäuse – und hat die zündende Idee! Aus zusammengesuchten Materialien konstruiert sie eine Flugmaschine und startet vom alten Michel aus Richtung Westen. Ob sie wohl ankommt in New York? In wunderbaren Bildern erzählt der Autor, selbst ein Fan kurioser Erfindungen, von dem großen Traum der mutigen kleinen Maus.
NORDSÜD, ab 5 J., 96 S., durchg. farb. ill., geb., € 17,95

langenAnnette Langen / Constanza Droop
Briefe von Felix
Ein kleiner Hase auf Weltreise

Der kleine Stoffhase Felix hat Geburtstag! Schon 20 Jahre ist es her, dass der kleine Kuschelhase seiner besten Freundin Sophie das erste Mal verloren ging. Bevor er wohlbehalten zu ihr zurückkehren konnte, hat er die ganze Welt bereist. Von London und Paris, Rom, New York und den Pyramiden schreibt er nach Hause und erzählt, was ihm unterwegs so alles passiert ist. Jetzt gibt es seine spannenden Erlebnisse und all seine Briefe in einer limitierten Sonderausgabe in besonders hochwertiger Ausführung mit Goldfolie im Schuber.
COPPENRATH, ab 4 J., 40 S., durchg. farb. ill v. Constanza Droop, geb., € 10,-

maerkerBirgit Märker
Kinder-Holzwerkstatt
Erste Holzarbeiten für Kinder ab 5 Jahren

Holz ist ein toller Werkstoff, es lässt sich sägen, schleifen, bemalen und kleben. Ideal, um daraus wunderbare Fantasiewesen, Haustiere, Klangspiele, eine Ritterburg und noch viel mehr zu gestalten. Dieses kreative Bastelbuch stellt die benötigten Werkzeuge vor, leitet in die korrekte Handhabung ein und verweist auf die richtigen Arbeitstechniken. Detaillierte Zeichnungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen sorgen für garantiertes Gelingen beim Basteln und Gestalten der Modelle.
CHRISTOPHORUS, ab 5 J., 96 S., durchg. farb. ill., geb., € 14,99

pautnerNorbert Pautner
Mein Knete-Lexikon
Wilde Tiere

Auf der Suche nach einer lustigen Beschäftigung schon für die Allerkleinsten? Geben Sie Ihren Kindern doch ein paar Päckchen bunter Knete in die Hand. Und siehe da, schon stolzieren Elefant, Löwe, Orang-Utan und viele andere wilde Tiere durch das Kinderzimmer. Nach einer Einführung zum Umgang mit Knete und dem grundsätzlichen Aufbau der Tiere zeigen ausführliche Anleitungen, wie die kleinen Künstler vorgehen müssen. Als besonderes Extra gibt es zu jedem Tier noch eine Seite mit Fotos und Informationen. Ein toller Spaß!
VELBER, ab 3 J., 48 S., durchg. farb. ill., geb., € 9,99

oertelAndrea Schütze / Katrin Oertel
Ganz schön wackelig!
Mitmach-Geschichten vom Balancieren

Ruhig auf einem Bein zu stehen, ist ja schon schwierig genug, dann noch die Augen schließen – und hoppla, wetten, dass da jeder ins Wackeln gerät? In diesem liebevoll illustrierten Bilderbuch finden sich viele lustige Geschichten zum Thema Balance und Gleichgewicht. Da gibt es Elisabeth, die auf einem Baumstamm balanciert, Seiltänzer im Zirkus oder Plitschplatsch, den kleinen Seehund, der so geschickt mit dem Ball umgeht. Das macht nicht nur Spaß beim Lesen und Schauen, sondern auch ganz bestimmt beim Nachmachen und Ausprobieren.
VELBER, ab 3 J., 32 S., durchg. farb. ill., geb., € 9,99

Pauli/Schärer: Das Beste überhaupt

Pauli, Lorenz/Schärer, Kathrin
Das Beste überhaupt
Meerschwein sein

0666_Das Beste ueberhaupt_US-Meteor.pdfMiro Meerschwein ist mittendrin. Nicht besonders groß, nicht besonders schlau, aber nie allein und immer hilfsbereit. Vielleicht ist das ja doch das Beste überhaupt. Denn Miro weiß, wer er ist.

Heute wird das beste Meerschwein überhaupt gewählt und alle Meerschweine pilgern zum Gewinnerstein auf die Klippe. Miro auch. Er ist nicht anders als die anderen, nicht der Dünnste, nicht der Schönste. Manchmal findet er das schade. Aber er will sich nicht das Bein verletzen wie Gloss, nur um der Sportlichste zu sein. Oder viele Zähne verlieren wie die mutige Litze, die den Jaguar vertreibt, indem sie ihn in den Schwanz beißt. Und eigentlich will er auch nicht ein ganzes Jahr lang allein auf dem Thron sitzen und sich das Futter bringen lassen wie Raff, der jetzt bald bestimmt, wer sein Nachfolger wird: das beste Meerschwein überhaupt. Alle erzählen, was sie Tolles gemacht haben. Und Miro? Ein mutiges, schönes Bilderbuch gegen den Überfliegerwahn.

Ab 4 Jahre
32 Seiten, durchgehend farbig illustriert,
gebunden, € 14,95,
ISBN 978-3-7152-0666-0
(Atlantis)

Scherz/Muggenthaler: Der kleine Erdvogel

scherz_erdvogelOliver Scherz/Eva Muggenthaler
Der kleine Erdvogel

Ein Maulwurf, der fliegen kann? Wo gibt es denn so etwas? In diesem wunderschönen Bilderbuch, dessen Geschichte mal wieder beweist, dass man alles erreichen kann, wenn man es nur wirklich will!

Der kleine Maulwurf ist nicht größer als ein Eichenblatt. Aber das ist ihm egal. Er hat nur einen sehnlichen Wunsch: Er will unbedingt fliegen. »Wir leben unter der Erde«, sagt aber seine Mutter nur. »Wir fliegen nicht.« »Dann bin ich ein Erdvogel«, überlegt der Maulwurf und hält an seinem großen Traum fest. Er erzählt der Kuh davon, den Fliegen, dem Storch und ab und zu sagt er es auch einfach leise vor sich hin: »Ich will fliegen.« Wie gut, dass er nicht aufgibt und es sogar der Eule erzählt. Die weiß nämlich, dass Maulwürfe ganz besonders gut hören können, und schlägt ihm vor, mit den Ohren zu fliegen. Ob der Maulwurf es dann tatsächlich schafft, seinen großen Traum zu verwirklichen, wird nicht verraten. Nur so viel sei gesagt: Die Fantasie macht alles möglich!

Ab 3 Jahre
32 Seiten, durchgehend farbig illustriert, gebunden, € 12,95,
ISBN 978-3-407-79523-6
(Beltz & Gelberg)

Kinderbuchvorstellung TUFFI INTERNATIONAL chinesische & englische Fassung

Der Verlag Edition Köndgen lädt zur Erstpräsentation ein:

Samstag, 08. Dezember 2012 um 13:00 Uhr
Tuffi – An Elefantastic Story / 一只大象的神奇故事
Englische Fassung: Catherine Lauer-Walker
Chinesische Fassung: Xiongyin Shao

Eintritt frei, um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 0202/24800-77 und E-Mail 8nach8@koendgen.de

Die abenteuerliche Geschichte um Zirkuselefant Tuffi und die Schwebebahnfahrt hat auch nach mehr als 60 Jahren nichts von ihrer Faszination für Kinder verloren. Nun wagt Tuffi erneut einen großen Sprung: nach China und England! Das 2010 in der Edition Köndgen erschienene Buch „Tuffi – eine elefantastische Geschichte“ wurde von Xiongyin Shao ins Chinesische und von Catherine Lauer-Walker ins Englische übertragen und um zwei neue Illustrationen von Ariane Rudolph erweitert.

Am Samstag, 08. Dezember 2012 stellt der Verlag bei Bücher Köndgen am Werth 79 die beiden internationalen Fassungen des Bilderbuchs vor. Die Übersetzerinnen Xiongyin Shao und Catherine Lauer-Walker interpretieren die Geschichte von Manuela Sanne völlig eigenständig und auf unterschiedliche Weise. Zudem enthalten die druckfrischen Bücher zwei neue Tuffi-Illustrationen mit Schwebebahn und Engels-Haus.

Bei chinesischen, englischen und deutschen Tee- und Gebäckspezialitäten erfahren Besucher interessante Details zu den Besonderheiten bei beiden Übersetzungen, die aus der englischen und chinesischen Version jeweils völlig eigenständige Werke jenseits wortwörtlicher Übertragung machen – sei es der typisch britische Humor in Versform oder die poetische Lautmalerei mit chinesischen Schriftzeichen. Anschließend folgt eine Lesung von Frau Lauer-Walker. Außerdem enthalten die  übersetzten Bücher zwei neue Tuffi-Illustrationen von Ariane Rudolph – mit Schwebebahn und Engels-Haus! Vormerkungen für die chinesische und die englische Tuffi-Ausgabe sind bereits möglich: online im Shop der Edition Köndgen (innerhalb Deutschlands versandkostenfrei) oder per Reservierung in der Buchhandlung. Zur Detailansicht und zum Bestellformular einfach auf das entsprechende Cover klicken.

Xiongyin Shao geb. 1969 in Hunan V.R.China, kam 1989 im Rahmen eines Austauschprogramms nach Deutschland, wo sie in Münster und Köln Dolmetschen und Übersetzen studierte. 1995 absolvierte sie ein Zweitstudium in England , war anschließend als IT-Projektleiterin in Deutschland und Shanghai tätig und lebte seit 2008 in Wuppertal. 2012 starb sie nach schwerer Krankheit.

Catherine Lauer-Walker, geboren und aufgewachsen in Schottland, lebt seit vielen Jahren als Sprachlehrerin und Übersetzerin in Wuppertal. Sie unterrichtet in ihrer „Private English School“ Erwachsene, die ihre Englischkenntnisse auffrischen oder vertiefen möchten. Ihre selbst herausgegebene Audio-CD „Tailor-made for you!“ widmet sich dem Einüben der englischen Zeitformen.


Xiongyin Shao/Ariane Rudolph
一只大象的神奇故事
Hardcover, 36 Seiten
ISBN 978-3-939843-28-3
12,95 € Edition Köndgen

Catherine Lauer-Walker/Ariane Rudolph
Tuffi – An Elefantastic Story
Hardcover, 36 Seiten
ISBN 978-3-939843-29-0
12,95 € Edition Köndgen

Buchpremiere | Christiane Gibiec & Sarah Bradenbrink »Marlene und das Krokodil«

»Marlene und das Krokodil« ist ein witziges und fantasievolles Lese- und Bilderbuch für das Grundschulalter. Der Text wurde von Kindern für Kinder erfunden und entstand aus Erzählprojekten, die die Autorin Christiane Gibiec an mehreren Grundschulen in Wuppertal und Hagen durchgeführt hat. Die Illustratorin und Designerin Sarah Bradenbrink hat die verrückten und unglaublichen Abenteuer von Marlene und ihrer Oma im Wuppertaler Zoo komisch, sensibel und farbenfroh in Szene gesetzt.

Lesung für Kinder ab 6 Jahren | 17. November 2012 | 13.00 Uhr | Bücher Köndgen in Barmen | Werth 79
Begleitet von einem bunten Rahmenprogramm wird Christiane Gibiec aus dem Buch lesen und Sarah Bradenbrink Einblicke in Ihre Zeichenwerkstatt geben.

Ein Erzählprojekt von Christiane Gibiec, illustriert von Sarah Bradenbrink.

Die Geschichte Marlene und das Krokodil entstand aus einem Erzählprojekt, das Christiane Gibiec zwischen 2005 und 2012 mit einem guten Dutzend Grundschulklassen aus Hagen und Wuppertal durchgeführt hat. Die Grundidee war, den Kindern eine Situation mit dramatischem Potenzial vorzugeben, von der aus sie frei fabulieren und spinnen konnten, ohne sich durch die handwerkliche Umsetzung beschränkt zu fühlen.

Der Anfang der Geschichte wurde bis zu der Stelle vorgegeben, wo Marlene verschwindet. Die Kinder erzählten, was weiter passiert, sie wurden ermuntert, ihrer Fantasie freien Lauf und die sogenannte Vernunft außen vor zu lassen. Verboten waren nur eklige oder gewalttätige Elemente.

Christiane Gibiec notierte die Einfälle der Kinder, schrieb die Geschichten zu Hause auf und formatierte sie im Computer zu Buchseiten, die die Kinder im zweiten Teil des Workshops in Schulhefte klebten. Sie gestalteten die Titelseiten ihrer Bücher und malten Illustrationen, reimten – eine kleine Anregung genügte – immer neue Strophen des Marlene-Liedes und schmetterten es begeistert nach der Melodie der „Vogelhochzeit“.

Auf welche Höllenritte durch den Wuppertaler Zoo, in welche wilden und fantastischen Abenteuer die Kinder Oma, Marlene, das Krokodil und die anderen Zootiere schickten, ist in diesem Buch aus dem reichhaltigen Material der vielen Einzelgeschichten zusammengestellt. Die Künstlerin Sarah Bradenbrink ( http://www.sarah-bradenbrink.com/) hat die Geschichte witzig und einfühlsam illustriert.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Workshops an Hagener Grundschulen wurden im Rahmen des vom Kulturamt in Hagen veranstalteten Leseförderungsprojektes „Pixiekits“ durchgeführt. Die Wuppertaler Workshops wurden von der Autorengemeinschaft „Literatur im Tal im VS“ veranstaltet und von der Dr. Werner Jackstädt-Stiftung gefördert.

Bücher Köndgen gratuliert dem Peter Hammer Verlag!

Insgesamt 25 Bücher erhalten das Prädikat „Die schönsten deutschen Bücher 2012“ der Stifung Buchkunst. In einem dreistufigen Juryverfahren wurden diese aus 889 Einsendungen ausgewählt. Als Kriterien dienten Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung der Bücher. Der Peter Hammer Verlag wurde mit seinem Bilderbuch »Als der Tod zu uns kam« ausgezeichnet!
Jürg Schubiger und Rotraut Susanne Berner erzählen in ihrem Bilderbuch von einem Ort und einer Zeit, in der man den Tod noch nicht kennt. Nicht mal seinen Namen. »Tod? Nie gehört. Es gab kein letztes Stündchen damals, es gab nur ein erstes, zweites, drittes, tausendstes … Immer eines dazu. Stündchen, Stündchen, so weit wir sehen konnten.« Alles, was existierte, blieb schön und heil.Doch dann kommt – wie ein Fremder auf der Durchreise – eines Tages der Tod ins Dorf, oder besser: er stolpert hinein, denn er ist ungeschickt. So ungeschickt, dass die Kinder lachen müssen über ihn. So ungeschickt, dass er in der Nacht beim Rauchen auf dem Heustock das Haus niederbrennt. Als er am anderen Morgen weinend das tote, von einem Balken erschlagene Kind auf den Knien hält und sich selbst verzweifelt anklagt: »Was ich da wieder angestellt habe«, ist der Tod ein Häufchen Elend.

in den Einkaufswagen

Sybille Hein: Fips, der kleine Nasenbär

Ein Nasenbär, der fliegen will? Warum nicht, meinen die Zootiere und unterstützen den wagemutigen Fips und seinen großen Traum vom Fliegen, jeder auf seine Weise …
Wenn ein ganzer Zoo fest an etwas glaubt, dann können Wünsche wahr werden. Fips, der Nasenbär, möchte nach Hause fliegen, nach Südamerika – und da Sybille Hein ein Herz für Abenteurer hat, hilft sie ihm nach Kräften dabei. Bis Fips tatsächlich abhebt und der Leser vor Vergnügen gleich mit!

Sybille Hein, geb. 1970, studierte an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg Illustration. Seit 1999 illustriert und schreibt sie Bücher für Kinder und Erwachsene. Für ihre Arbeiten erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, allein dreimal wurde ihr der österreichische Kinderbuchpreis verliehen. Neben ihren zahlreichen Buchprojekten tourt sie mit ihrem Kabarett »Sybille und der kleine Wahnsinnige« durchs Land. Sie lebt mit Mann und Sohn in Berlin.

zum Online-Shop

Hiawyn Oram: Die fürchterlich schrecklichen Drei

Keine Angst vor niemandem! Ein hinreißend lustiges Melling-Monster-Abenteuer! „ALARM! FÜRCHTERLICH SCHRECKLICHER DRACHE!“, ruft der Drache, bevor er irgendwo hingeht. Sicher ist sicher, denn schließlich macht er fast in die Hose vor Schreck, wenn er sich selber im Spiegel sieht. Eines Tages begegnet er einer Hexe und einem Riesen, beide genauso fürchterlich schrecklich wie er. Doch als die drei dann die kleine Pippiline kennenlernen, erleben sie eine große Überraschung. Eine herzerwärmende Geschichte vom Angsthaben und vom Muthaben mit wunderbar fantasievollen Bildern von David Melling.

Illustriert von David Melling
Übersetzt von Mirjam Pressler
Oetinger Friedrich GmbH. € 12,95
Februar 2012 – gebunden – 32 Seiten

in den Warenkorb

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Schneewittchen

Oft ist dieses wohl beliebteste Märchen der Brüder Grimm erzählt und illustriert worden, doch nie hat jemand so magisch-schöne Schneewittchen-Bilder geschaffen wie Benjamin Lacombe. Seine Bilder gewinnen dem bekannten Text eine neue Tiefendimension ab und verzaubern Kinder wie Erwachsene gleichermaßen.
»Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?« Wer kennt diese Frage nicht? Benjamin Lacombe hat sie nun mit ganz neuen Bildern beantwortet. Der französische Illustrator versteht sich meisterhaft darauf, eine beklemmend-bedrohliche Atmosphäre heraufzubeschwören und zugleich die Leichtigkeit und Anmut des Unschuldig-Schönen einzufangen. Einfach großartig! Der Text ist in der Originalversion der Brüder Grimm von 1896.

Jacob (1785-1863) und Wilhelm (1786-1859) Grimm waren von der romantischen Bewegung beeinflusst und interessierten sich für das Volkstümliche und Heimatgebundene. Sie sammelten die Sagen und Märchen,
die sich die Menschen erzählten, und schrieben sie auf.
Benjamin Lacombe, geb. 1982 in Paris, hat grafische Künste studiert und parallel als Werbe- und Comiczeichner gearbeitet. Er hat bereits mehrere Bücher illustriert und geschrieben. Benjamin Lacombe lebt in Paris, mit seinem Hund Virgile, der sich häufig in seine Bilder einschleicht.

Illustriert von Benjamin Lacombe
Jacoby & Stuart, € 16,95

in den Warenkorb