Der Internationale Kindertag steht vor der Tür!

Ein Tag für Kinder – seit mehr als 80 Jahren

Aufgrund der unterschiedlichen geschichtlichen Entwicklung gab es in Deutschland zwei Kindertage – im Osten den Internationalen Kindertag am 1. Juni und im Westen den Weltkindertag am 20. September. Seit der Wiedervereinigung übernehmen heute auch die alten Bundesländer zunehmend die Tradition am 1. Juni den Kindertag zu feiern.

BK_Wechselbanner_518x220_Kindertag_neu
Kurz vor dem Internationalen Kindertag am 01. Juni dreht sich bei uns alles um den „Lesenachwuchs“. (Alle Rezensionen aus unserem Katalog „Erlesenes“)

baltscheidMartin Baltscheit / Christine Schwarz
Schon gehört?

Was einem Flamingo alles angedichtet werden kann, wenn er einfach nur auf einem Bein steht und schläft, das ist kaum zu glauben! Der Storch kommt vorbei, grüßt den Flamingo, und als der nicht antwortet (weil er schläft), ist der Storch furchtbar beleidigt. Er glaubt, dass der Flamingo sich für etwas Besseres hält, als hätte er Federn aus Gold und Schuhe aus Lack. Dann kommt die Ente. Der Flamingo erwidert auch ihren Gruß nicht (weil er ja immer noch schläft) – ein neues Gerücht ist geboren. Das geht munter so weiter, bis der Flamingo aufwacht. Aber da ist er gar kein Flamingo mehr! Ein witzig illustriertes Bilderbuch, das die Gerüchteküche humorvoll unter die Lupe nimmt.

BELTZ & GELBERG, ab 5 J., 40 S., durchg. farb. ill., geb., € 13,95

battutÉric Battut
Die drei kleinen Raupen

Drei Raupen bauen sich ein Haus, jede auf ihre Weise: aus Strohhalmen, aus Zweigen und aus einem langen Faden. Als die große, schwarze Amsel vor den Häusern der Raupen auftaucht, können sich die beiden ersten Raupen in den Kokon der dritten retten. Aber die Amsel zieht an dem Faden des Kokons! Zum Glück verheddert sie sich ganz fürchterlich darin und die drei können als Schmetterlinge ganz ungehindert fortfliegen. Battuts Bilder, collagierte, bunte Scherenschnitte, mit schwarzen wie weißen Linien ergänzt, beschränken sich auf das Wesentliche und lassen der Fantasie viel Raum. Ein zauberhaftes Bilderbuch, in dem die Kleinen viel entdecken und das sie immer wieder anschauen werden.
ORELL FÜSSLI, ab 3 J., 32 S., durchg. farb. ill., geb., € 13,95

baumannA.-S. Baumann / A.-L. Boutin
1.000.000.000 Sterne
Eine Zahlen-Reise in die Natur

Die Schlange hat null Beine, bewegt sich aber trotzdem sehr schnell. Genau ein Ei legt der Kaiserpinguin jedes Jahr, zwei Stoßzähne hat der afrikanische Elefant und sechs Beine die Biene, die von Blüte zu Blüte fliegt. Bis zehn helfen uns unsere Finger bei der Vorstellung von Mengen, aber wenn es in die Tausende oder Millionen geht, wird es schwierig. In diesem herrlichen Bilderbuch werden Kinder auf eine Reise durch die Natur und die Zahlenräume von 1 bis 1.000.000.000 eingeladen, zum Entdecken und Mitzählen animiert und an das schwierige Phänomen Zahl herangeführt.
BELTZ & GELBERG, ab 4 J., 48 S., durchg. farb. ill., geb., € 13,95

bougaevaSonja Bougaeva
Wie Frau B. so böse wurde
… und warum sie jetzt wieder nett ist

Alle Kinder fürchten Frau B., selbst die Erwachsenen. Denn sie ist mürrisch und böse. Und auf den Kinderspielplatz geht sie nur, weil sie Kinder dort besser hassen kann. Eines Tages aber sieht sie dort ein Mädchen, das von einem Jungen genauso traktiert wird wie sie in ihrer eigenen Kindheit. Plötzlich geschieht etwas ganz Seltsames: Frau B. beginnt zu weinen … Am nächsten Tag geht sie ganz früh zum Spielplatz und freundet sich mit dem Mädchen an. Sie bauen eine riesige Sandburg, spielen Verstecken und Kaffeekränzchen. Mit einem Mal kann Frau B. sich wieder freuen wie ein glückliches kleines Mädchen. Wunderbare Bilder in einer bezaubernden Geschichte.
ATLANTIS, ab 5 J., 28 S., durchg. farb. ill., geb., € 14,95

freundefindenJane Chapman / Claire Freedman /
Steve Smallman
Das große Buch vom Freundefinden

Es gibt viele Dinge, die der kleine Hase gerne macht: Wettrennen oder mit dem Bruder im Matsch spielen, aber das Schönste auf der Welt ist, mit seinen Freunden zu tuscheln und herumzualbern. Auch die kleine Maus weiß genau, wie toll es ist, gute Freunde zu haben, die ganz schnell da sind, wenn man auf sie wartet. Und selbst wenn das Entenküken Herrn Hases Leben ein bisschen durcheinanderwirbelt, als es wieder bei seiner Mama ist, da fehlt ihm der kleine Freund schon sehr. Drei wunderbare und sehr liebevoll illustrierte Geschichten in einem Band.
LOEWE, ab 3 J., 96 S., durchg. farb. ill. v. J. Chapman u. T. Warnes,
geb., € 12,95

fatioLouise Fatio / Roger Duvoisin
Der Glückliche Löwe

Die Tür zum Gehege des Glücklichen Löwen steht offen und neugierig zieht er los. Bei seinem Spaziergang durch die Stadt wundert er sich sehr. Denn alle Menschen, denen er begegnet, rennen schreiend weg. Mit Geheul rast die Feuerwehr herbei und interessiert beobachtet der Löwe, was passiert. Da kommt der Junge Frank auf ihn zu und begleitet ihn freundlich wie immer zurück in den Park. Zum Glück gibt es beste Freunde! Zum 60. Geburtstag erscheint der von Generationen geliebte Bilderbuchklassiker in einer prachtvollen Leinenausgabe.
KERLE, ab 4 J., 32 S., durchg. farb. ill., Leinen, € 14,99

geislerDagmar Geisler
Wann hab ich eigentlich genug?

Von manchen Dingen kann man gar nicht genug kriegen. Für die einen sind das Süßigkeiten, für andere Fernsehen, Pommes oder Glitzerkettchen. Dass es aber wichtig ist, auch aufhören zu können, das wissen zwar viele Eltern, trotzdem fällt es schwer, Kinder davon zu überzeugen. In diesem herrlich bebilderten, lustigen Buch werden Kinder ganz ohne pädagogischen Zeigefinger mit unterschiedlichen Situationen konfrontiert, die jeder kennt und nachvollziehen kann und die dafür sensibilisieren, dass „zu viel“ einem ganz schön den Spaß verderben kann.
LOEWE, ab 3 J., 36 S., durchg. farb. ill., geb., € 9,95

grimmSandra Grimm / Susanne Szesny
Minitou
Der große Indianer

Wenn der kleine Indianer Minitou in seinem Tipi schläft, dann träumt er von einem eigenen Pferd. Er hat ihm insgeheim auch schon einen Namen gegeben: schwarzer Blitz. Doch bisher hat er mit seinem Lasso in der weiten Prärie noch kein Wildpferd für sich eingefangen. Deshalb übt er jeden Tag, Spuren zu lesen, sich leise anzuschleichen und das Lasso zu werfen. Denn irgendwann muss sein Traum doch in Erfüllung gehen! Vielleicht kann ja der Medizinmann mit einem Glücksbringer nachhelfen? Oder ist es Minitous Freundin, die ihm Glück bringen wird? Ein liebevoll illustriertes Bilderbuch, zu dem es ergänzend auch noch ein Malbuch und ein Mitmachbuch mit Wissenswertem und Bastelanleitungen gibt.
CARLSEN, ab 4 J., 32 S., durchg. farb. ill., geb., € 14,90

kuhlAnke Kuhl
Höchste Zeit, Herold!

Jeder kennt den Herold: Das ist der Held, der in den Sagen immer die schwersten Prüfungen besteht, gegen Ungeheuer kämpft (und natürlich siegt!) und die Menschen von schlimmen Plagen befreit. Aber unser Herold hat heute Sorgen: Er will nämlich zu seinem Tochterherz Urselchen, die Geburtstag hat. Und auf dem Weg dahin muss er 13 Prüfungen bestehen: Er ist eigentlich schon viel zu spät dran! Am Anfang sind sie ja noch leicht: 42 Maden essen kann ja schließlich jeder, oder? Aber wie soll Herold bloß dem glibberigen Schleimgiganten entgehen? Oder aus dem tiefen Loch rauskommen, in das er gefallen ist? Ob er es noch rechtzeitig zu Urselchens Geburtstag schafft, wird nicht verraten. Aber dass es jede Menge zu lachen gibt, soll ruhig jeder wissen!
KLETT KINDERBUCH, ab 4 J., 40 S., durchg. farb. ill., geb., € 13,95

kuhlmannTorben Kuhlmann
Lindbergh
Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus

Als die neugierige Maus merkt, dass alle ihre Freunde verschwunden sind, will sie auch fort aus Hamburg, am besten nach Amerika. Eines Nachts beobachtet sie Fledermäuse – und hat die zündende Idee! Aus zusammengesuchten Materialien konstruiert sie eine Flugmaschine und startet vom alten Michel aus Richtung Westen. Ob sie wohl ankommt in New York? In wunderbaren Bildern erzählt der Autor, selbst ein Fan kurioser Erfindungen, von dem großen Traum der mutigen kleinen Maus.
NORDSÜD, ab 5 J., 96 S., durchg. farb. ill., geb., € 17,95

langenAnnette Langen / Constanza Droop
Briefe von Felix
Ein kleiner Hase auf Weltreise

Der kleine Stoffhase Felix hat Geburtstag! Schon 20 Jahre ist es her, dass der kleine Kuschelhase seiner besten Freundin Sophie das erste Mal verloren ging. Bevor er wohlbehalten zu ihr zurückkehren konnte, hat er die ganze Welt bereist. Von London und Paris, Rom, New York und den Pyramiden schreibt er nach Hause und erzählt, was ihm unterwegs so alles passiert ist. Jetzt gibt es seine spannenden Erlebnisse und all seine Briefe in einer limitierten Sonderausgabe in besonders hochwertiger Ausführung mit Goldfolie im Schuber.
COPPENRATH, ab 4 J., 40 S., durchg. farb. ill v. Constanza Droop, geb., € 10,-

maerkerBirgit Märker
Kinder-Holzwerkstatt
Erste Holzarbeiten für Kinder ab 5 Jahren

Holz ist ein toller Werkstoff, es lässt sich sägen, schleifen, bemalen und kleben. Ideal, um daraus wunderbare Fantasiewesen, Haustiere, Klangspiele, eine Ritterburg und noch viel mehr zu gestalten. Dieses kreative Bastelbuch stellt die benötigten Werkzeuge vor, leitet in die korrekte Handhabung ein und verweist auf die richtigen Arbeitstechniken. Detaillierte Zeichnungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen sorgen für garantiertes Gelingen beim Basteln und Gestalten der Modelle.
CHRISTOPHORUS, ab 5 J., 96 S., durchg. farb. ill., geb., € 14,99

pautnerNorbert Pautner
Mein Knete-Lexikon
Wilde Tiere

Auf der Suche nach einer lustigen Beschäftigung schon für die Allerkleinsten? Geben Sie Ihren Kindern doch ein paar Päckchen bunter Knete in die Hand. Und siehe da, schon stolzieren Elefant, Löwe, Orang-Utan und viele andere wilde Tiere durch das Kinderzimmer. Nach einer Einführung zum Umgang mit Knete und dem grundsätzlichen Aufbau der Tiere zeigen ausführliche Anleitungen, wie die kleinen Künstler vorgehen müssen. Als besonderes Extra gibt es zu jedem Tier noch eine Seite mit Fotos und Informationen. Ein toller Spaß!
VELBER, ab 3 J., 48 S., durchg. farb. ill., geb., € 9,99

oertelAndrea Schütze / Katrin Oertel
Ganz schön wackelig!
Mitmach-Geschichten vom Balancieren

Ruhig auf einem Bein zu stehen, ist ja schon schwierig genug, dann noch die Augen schließen – und hoppla, wetten, dass da jeder ins Wackeln gerät? In diesem liebevoll illustrierten Bilderbuch finden sich viele lustige Geschichten zum Thema Balance und Gleichgewicht. Da gibt es Elisabeth, die auf einem Baumstamm balanciert, Seiltänzer im Zirkus oder Plitschplatsch, den kleinen Seehund, der so geschickt mit dem Ball umgeht. Das macht nicht nur Spaß beim Lesen und Schauen, sondern auch ganz bestimmt beim Nachmachen und Ausprobieren.
VELBER, ab 3 J., 32 S., durchg. farb. ill., geb., € 9,99

Wuppertaler Literatur Biennale 2014: Die Bergische Zeitschrift für Literatur KARUSSELL Nr. 3 stellt sich vor #wlb14

Bücher Köndgen in Barmen | Werth 79 | 42275 Wuppertal
24. Mai 2014 | 19.30 Uhr
Eintritt frei

Karussel_3In diesem Jahr findet vom 21.5. bis zum 30.5.2014 zum zweiten Mal das internationale Literaturfestival „Wuppertaler Literatur Biennale“ statt. Diesmal steht es unter dem Motto „Unterwegs in Europa“ und lädt zu einer literarischen Reise durch die Zeit und den Raum Europas ein, immer auf der Suche nach dem mit Worten gebannten Augenblick.

Zu diesem Thema erscheint anlässlich des Festivals ein neues Heft der Literaturzeitschrift „Karussell“. Der über hundert Seiten starke Band mit Erzählungen und Lyrik bietet Neues von bekannten Autoren wie Karl Otto Mühl, Hermann Schulz, Karla Schneider, Michael Zeller und vielen anderen.

Am Samstag, den 24.05.2014 um 19:30 Uhr stellen wir im Rahmen der „Wuppertaler Literatur Biennale“ das brandneue dritte „Karussell“-Heft vor. Die Autoren Falk Andreas Funke, Karl Otto Mühl, Ingrid Schaarwächter, Karla Schneider, Stefan Seitz und Ingrid Stracke lesen aus ihren prämierten Texten.

Der Abend wird von Christiane Gibiec moderiert.
Der Eintritt ist frei.

BK_Wechselbanner_518x220_Biennale-0

Lesung mit Ralf Kramp /// Da hängt man gerne tot überm Zaun /// Eifelkrimi live

BK_Wechselbanner_518x220_Kramp-3

Krimi-Lesung mit Ralf Kramp

Road Stop Wuppertal | Einern 149 | 42279 Wuppertal
15.05.14 /// 19.00 Uhr
Eintritt: € 9,95 mit Welcome-Drink, € 19,95 mit Drei-Gänge-Menü

Tickets: 8nach8@koendgen.de oder 0202.2480077

Kramp Vitrine

Ralf Kramp, geboren am 29. November 1963 in Euskirchen, lebt heute in Flesten in der Vulkaneifel. Für sein Debüt „Tief unterm Laub“ erhielt er den Förderpreis des Eifel-Literaturfestivals. Seither erschienen mehrere Kriminalromane, unter anderem auch die Reihe um den kauzigen Helden Herbie Feldmann und seinen unsichtbaren Begleiter Julius, die mittlerweile deutschlandweit eine große Fangemeinde hat. Seit 1998 veranstaltet er mit großem Erfolg unter dem Titel „Blutspur“ Krimiwochenenden in der Eifel, bei denen hartgesottene Krimifans ihr angelesenes „Fachwissen“ endlich bei einer Live-Mördersuche in die Tat umsetzen können. Im Jahr 2002 erhielt er den Kulturpreis des Kreises Euskirchen.

Seit 2007 führt er mit seiner Frau Monika in Hillesheim das „Kriminalhaus“ mit dem „Deutschen Krimi-Archiv“ mit 26.000 Bänden, dem „Café Sherlock“ und der Buchhandlung „Lesezeichen“.
www.ralfkramp.de
www.kriminalhaus.de

tatort eifel 4Warum ausgerechnet die Eifel? Eigentlich ein friedlicher Landstrich. Und doch morden hier zahlreiche Krimiautoren nach Herzenslust. Hinter jeder Mauer liegt einer auf der Lauer, hinter jeder Eiche liegt eine Leiche. Ralf Kramp ist einer der literarischen Serientäter, der immer wieder zur Freude aller Eifel-Krimi-Fans erbarmungslos zuschlägt. Zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen hat er für „Tatort Eifel 4“ das Vulkanland unsicher gemacht. Zu den Autoren, die bislang unbescholtene Dörfchen zum Schauplatz ihres Verbrechens gemacht, die in die Städtchen, die bislang nur durch Mauschelei auffällig wurden, nun ein Quentchen Meuchelei gestreut, die liebreizenden Landschaften einen saftigen Mord verpasst haben, gehören Altmeister Jacques Berndorf ebenso wie die Queen of Eifel-Crime, Carola Clasen oder Carsten-Sebastian Henn, Elke Pistor, Guido M. Breuer, Brigitte Glaser, Rosa und Thorsten Wirtz, Klaus Stickelbroeck und viele andere. Dazu sind in diesem Band auch die Stories der sechs Finalisten des Wettbewerbs um den „Deutschen Kurzkrimi-Preis 2013“ zum ersten Mal abgedruckt. Darunter auch der Preisträger. Wer das ist, bleibt aber streng geheim, und auch hier gilt: Wer singt, wird rasch zum Schweigen gebracht!

6. Krimilesung im Polizeipräsidium mit Joe Bausch

BK_Wechselbanner_518x220_Bausch-1-1

Am 07. Mai 2015 (19:00 Uhr) findet unsere nächste Lesung in der Reihe Tatort Präsidium statt: Joe Bausch liest aus seinem Buch „Knast“. Joe Bausch, kennen Sie nicht? Aber vielleicht ist Ihnen der Kölner Tatort und seinen Rechtsmediziner Joseph Roth bekannt? Joe Bausch spielt seit 1997 den knorrigen Pathologen im Kult-Tatort. Tatsächlich ist Joe Bausch im wirklichen Leben nicht nur Schauspieler, sondern auch Gefängnisarzt in der Justizvollzugsanstalt Werl. Mit seinem Buch „Knast“  (2013) berichtet er über sein Knast-Leben und will damit die „Blackbox Knast“ öffnen.

 

knastBausch will mit seinem Buch nicht nur unterhalten, er will über die Parallelwelt Knast informieren „Der Knast ist Spiegel der gesamten Gesellschaft.“ Rund 900 erwachsene Männer sitzen derzeit in der JVA Werl ein, Mindeststrafen ab zwei Jahren aufwärts: Ein Gefängnis für die ganz schweren Jungs. Bausch erzählt über seine Erlebnisse und die Eigentümlichkeiten dieses Ortes. (Auszug aus einem Pressebericht: Der Westen – 25.02.2013).
Einsatztrainer der Polizei demonstrieren in einer Vorführung die Eingriffstechniken der Polizei. Außerdem mit dabei: das Rock-Pop und Jazz-Ensemble des Landespolizeiorchesters unter der Leitung von Hans Steinmeier.

 

Bausch_Joe_c_Wolfgang_Schmidt KopieWenn Sie auch dabei sein wollen: die Lesung ist am 07.05.2014, 19:00 Uhr. Eintrittspreis 10 €-.

Karten: Telefon 0202 – 2480077 oder unter 8nach8@koendgen.de oder an der Abendkasse oder hier: