Thomas Wucherpfennig, (Gesellschafter labor b, Projektleitung) und Jan Polivka – (Herausgeber und Autor ) präsentieren »Informationsgrafik vom Allerfeinsten»
Nacht der schönsten Bücher
Freitag, 28.9.12 | 20 Uhr | Bücher Köndgen | Werth 79
Der Publikation “Schichten einer Region. Kartenstücke zur räumlichen Struktur des Ruhrgebiets” wurde 2012 von der Deutschen Stiftung Buchkunst die Auszeichnung zu einem der fünf schönsten deutschen Bücher in der Kategorie Wissenschaftliche Bücher, Schulbücher und Lehrbücher verliehen. Das Buch präsentiert die Ergebnisse der ersten Phase des Forschungsprojekts, die sich mit der Bestandsaufnahme der räumlichen Struktur und funktionalen Herausforderungen des Ballungsraums Ruhrgebiet befasst. Das 250-seitige Werk stellt plastisch die aktuellen Themen des Ruhrgebiets wie Siedlungsstruktur und Landschaft, Verkehr, Wirtschaft und Soziales in sieben thematischen Kapiteln vor. Dabei haben die beteiligten Wissenschaftler der Universität, Dortmund, Bochum und Hannover sowie des Dortmunder ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung die bedeutendsten Zukunftsthemen benannt und in Verhältnis zu überregionalen und internationalen Entwicklungen gesetzt. Die Jury: „Informationsgrafik vom Allerfeinsten“. (http://www.schichten-einer-region.de/de/)
labor b wurde 2003 von den Grafikern Sebastian Gröne und Björn Rüther sowie den Fotodesignern Simon Busse und Thomas Wucherpfennig während ihres Studiums gegründet und ist bis zum heutigen Tag auf ein Team von zehn Kreativen angewachsen.
Jan Polivka, Dipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung an der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund. Arbeitsschwerpunkte: Angewandte Konzept- und Masterplanung, Strategien der Stadtentwicklung und des Stadtumbaus und theoretische empirische städtebauliche Analysen.