Bücher Köndgen gratuliert dem Peter Hammer Verlag!

Insgesamt 25 Bücher erhalten das Prädikat „Die schönsten deutschen Bücher 2012“ der Stifung Buchkunst. In einem dreistufigen Juryverfahren wurden diese aus 889 Einsendungen ausgewählt. Als Kriterien dienten Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung der Bücher. Der Peter Hammer Verlag wurde mit seinem Bilderbuch »Als der Tod zu uns kam« ausgezeichnet!
Jürg Schubiger und Rotraut Susanne Berner erzählen in ihrem Bilderbuch von einem Ort und einer Zeit, in der man den Tod noch nicht kennt. Nicht mal seinen Namen. »Tod? Nie gehört. Es gab kein letztes Stündchen damals, es gab nur ein erstes, zweites, drittes, tausendstes … Immer eines dazu. Stündchen, Stündchen, so weit wir sehen konnten.« Alles, was existierte, blieb schön und heil.Doch dann kommt – wie ein Fremder auf der Durchreise – eines Tages der Tod ins Dorf, oder besser: er stolpert hinein, denn er ist ungeschickt. So ungeschickt, dass die Kinder lachen müssen über ihn. So ungeschickt, dass er in der Nacht beim Rauchen auf dem Heustock das Haus niederbrennt. Als er am anderen Morgen weinend das tote, von einem Balken erschlagene Kind auf den Knien hält und sich selbst verzweifelt anklagt: »Was ich da wieder angestellt habe«, ist der Tod ein Häufchen Elend.

in den Einkaufswagen

Sommerfrische Schaufensterblicke zu Pfingsten

Kommen Sie einfach mal vorbei und lassen Sie sich von unseren Buchhändlerinnen und Buchhändlern zeigen, was es an fröhlicher, spannender, magischer ablenkender, erklärender oder  reiselusterzeugender Literatur Neues auf dem Markt gibt. Wir beraten Sie gerne, freuen uns auf ihren Besuch und wünschen Ihnen ein lesefreudiges Pfingsten.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Bücher Köndgen gratuliert dem Rotary Club Wuppertal Süd ganz herzlich zu seinem fünfzigjährigen Jubiläum.

Genau wie Bücher Köndgen, 1922 noch in der Großstadt Barmen gegründet, dieses Jahr auf 90 Jahre Firmengeschichte zurückblickt, sind die fünfzig Jahre Clubgeschichte ein Anlass zurückzuschauen und die Vergangenheit Revue passieren zu lassen.

Die Festschrift soll dabei helfen nicht zu viel in Vergessenheit geraten zu lassen:

Ein Zitat von Goethe darf zum runden Jubiläum natürlich nicht fehlen:

Liegt dir Gestern klar und offen,
wirkst du heute kräftig frei,
kannst auch auf ein Morgen hoffen,
das nicht minder glücklich sei.

In dem Sinne wünschen wir das Beste für die nächsten fünfzig Jahre und eine weiterhin persönliche, freundschaftliche und belebenden rotarische Zukunft.

Der E-Book-Reader TrekStor Liro Ink: Lesefreude für wenig Geld

Der Liro Ink ist der Leseprofi unter den E-Book-Readern mit Digital-Ink-Display und einem Speicher für bis zu 4.000 Bücher.

• Display: Digital-Ink-Display für entspanntes Lesen wie auf Papier – auch bei direkter Sonneneinstrahlung
• Speicher: Interner 4 GB Speicher für bis zu 4.000 Bücher
• Akku: Leistungsfähiger Akku mit wochenlanger Laufzeit

Der TekStor Liro Ink bringt einen kostenlosen E-Book-Download gleich mit. Wählen Sie Ihren Wunschtitel aus drei aktuellen Bestsellern!

Der TrekStor Liro Ink ist jetzt in unserer Buchhandlung verfügbar –
mit einer riesigen Auswahl von mehr als 280.000 E-Books.

Highlights
• Gestochen scharfe Schrift für entspanntes, flimmerfreies Lesen – auch bei direkter Sonneneinstrahlung
• Wochenlanger Lesegenuss dank intelligentem Stromsparmanagement
• Lesezeichenverwaltung und einstellbare Schriftgröße für optimale Lesbarkeit
• Intuitive Bedienung
• Sprache der Benutzeroberfläche wählbar
Lieferumfang
• E-Book-Reader, USB 2.0-Kabel (USB-A auf micro-USB), Kurzanleitung
• eReader Suite: Software für E-Book-Kauf und -Verwaltung sowie Reader-Updates
Hardware
• 4 GB interner Speicher (Platz für ca. 4.000 Bücher) – erweiterbar auf bis zu 32 GB
(Speicherkarte nicht im Lieferumfang enthalten)
• 6“ Digital-Ink-Display, 15,2 cm, 90,5 mm x 122 mm, 600 x 800 Pixel
• Laden über micro-USB-Anschluss
• Abmessungen (B x H x T ) 123,5 mm x 167 mm x 9 mm
• Gewicht (Gerät inklusive Akku): ca. 216 g
Wiedergabefunktion
•Unterstützte E-Book-Formate: EPUB, PDF, support for Adobe® DRM, TXT, FB2, PBD, RTF, HTML
• Unterstützte Bild-/Foto-Formate: JPG, BMP, GIF, PNG
Anschlüsse
• Hi-Speed USB 2.0-Anschluss (micro-USB)
• Karteneinschub für Speicherkarten (microSD/microSDHC)
Kommunikation mit dem PC
• Geeignet für Windows® XP, Vista™, 7, Mac® OS X ab 10.4x, Linux® ab Kernel 2.4.x
• Extrem schneller Datentransfer dank Hi-Speed USB 2.0-Anschluss (kompatibel zu USB 1.1)
Akku, Stromversorgung
• Li-Polymer-Akku
• Ca. 3 Stunden Ladezeit
• Laden über micro-USB-Anschluss

Preis: 69,99 EUR

Der neue Liro Ink ist in allen Filialen von Bücher Köndgen vorrätig.
Sie haben Fragen zum Download etc?
Wir beraten Sie gern!

Köndgens eBook-Empfehlungen

Bestsellerautorin Gisa Klönne liest aus ihrem aktuellen Krimi „Nichts als Erlösung“

Tatort Präsidium: “2. Fall” mit Bestsellerautorin Gisa Klönne

Die Polizei Wuppertal und Bücher Köndgen laden erneut zu einer Krimi-Lesung ins Polizeipräsidium Wuppertal ein. Nachdem der mit Spannung erwartete Abend im November 2011 wegen einer Erkrankung des Autors abgesagt werden musste, freuen sich die Veranstalter nun auf den Nachholtermin mit Bestsellerautorin Gisa Klönne. Am Mittwoch, 09. Mai gibt sich die Glauser-Preisträgerin aus Köln die Ehre.

Spannende Fälle, eine Lesung am Originalschauplatz Polizeipräsidium, ein Expertengespräch mit der Kripo und das Jazz-Ensemble des Landespolizeiorchesters – das sind die bewährten Zutaten für den 2. Fall von »Tatort Präsidium«.

Das Ermittlerteam um die eigenwillige Kölner Hauptkommissarin Judith Krieger ist zum fünften Mal im Einsatz. Diesmal wird Krieger selbst Zeugin eines grausamen Mordes. Der Tote ohne Gesicht führt sie zu einer Familientragödie in die Vergangenheit – und zu einem niemals gesühnten Verbrechen.
Gisa Klönne (geb. 1964) lebt als freie Schriftstellerin und Journalistin in Köln. Nach den Nominierungen als „bestes Debut“ (2006) und „beste Kriminalkurzgeschichte“ (2008) erhielt Klönne 2009 mit dem Friedrich-Glauser-Krimipreis den höchstdotierten Preis für deutschsprachige Kriminalliteratur. Für ihre Darstellung der Polizeiarbeit hat die Bonner Kriminalpolizei Gisa Klönne zur Ehrenkommissarin ernannt.

Bücher Köndgen, die Polizei Wuppertal und die Allianz für Sicherheit im Bergischen Land laden ein:

Veranstaltungsort: Polizeipräsidium, Friedrich-Engels-Allee 228, 42285 Wuppertal-Unterbarmen

Mittwoch, 09. Mai 2012 um 19:30 Uhr

Tatort Präsidium – der 2. Fall
Gisa Klönne
„Nichts als Erlösung“

Eintritt 5 €, Kartenverkauf und -reservierung bei Bücher Köndgen unter Tel. 0202/24800-77

oder hier anmelden: