Die Bildhauerin Ulle Hees stellt ihren neu erschienenen Werkkatalog vor

Dienstag, den 29.11.11 ab 19:30 Uhr – Erstpräsentation bei Bücher Köndgen – Erzählte Geschichte. Plastiken im öffentlichen Raum.

Sie wollte immer Bildhauerin werden, seit sie als Jugendliche eher zufällig ihre erste Plastik aus Ton geformt hatte – die Bremer Stadtmusikanten. Die 1941 geborene Künstlerin Ulle Hees konnte diesen Wunsch damals noch gar nicht genau benennen, aber sie wusste sofort: „Das wollte ich machen.“

Seither beschritt sie konsequent ihren Weg, der für sie darin bestand, sich selbst ihre künstlerischen Aufgaben zu suchen. Sie entwickelte ihre gegenständliche, figürliche Formensprache weiter und schuf zahlreiche bedeutende Plastiken für den öffentlichen Raum. Im Zentrum steht immer die Würde des Menschen, eingebettet in die wesentlichen Momente der deutschen und regionalen Geschichte.

Der aktuell in der Edition Köndgen erschienene Werkkatalog, herausgegeben von Erik Schönenberg und Rita Küster, beleuchtet als erste Publikation die Plastiken im öffentlichen Raum und deren Bedeutung. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe 8nach8 stellen Künstlerin, Herausgeber und Verlag das neue Buch in den Räumen von Bücher Köndgen in Barmen erstmals der Öffentlichkeit vor.

Ob die Figur der „Mina Knallenfalls“, die Serie „Fingerzeige der Geschichte“ oder die Arbeiten zu stadtgeschichtlichen Themen, wie „Die drei Fontainen“ – Ulle Hees Werke thematisieren und reflektieren die Werte und Würde des Einzelnen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s